Apologize (Lied)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Apologize)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Apologize
OneRepublic
Veröffentlichung 30. April 2006
Länge 3:27
Genre(s) Pop
Autor(en) Ryan Tedder
Produzent(en) Greg Wells
Label Interscope Records, Mosley Music Group
Album Dreaming Out Loud
Coverversion
2007 Timbaland pres. OneRepublic

Apologize (englisch für: „(sich) entschuldigen“) ist ein Lied der US-amerikanischen Alternative-Rock-Band OneRepublic aus dem Jahr 2006, das im Folgejahr durch die Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Hip-Hop-Musiker und Musikproduzenten Timbaland bekannt wurde.

Entstehung und Veröffentlichung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Lied wurde von OneRepublic-Frontmann Ryan Tedder geschrieben. Für die Produktion zeichnete Greg Wells verantwortlich.[1] Die Erstveröffentlichg von Apologize erfolgte als digitale Single am 30. April 2006.[2]

Im Folgejahr erschien ein Remix mit dem US-amerikanischen Hip-Hop-Musiker und Musikproduzenten Timbaland, der eine leicht abgewandelte Variante darstellt, über dessen Urheberschaft ebenfalls Timbaland verfügt. Für die Produktion zeichnete erneut Greg Wells verantwortlich, diesmal zusammen mit Ryan Tedder.[3] Die Erstveröffentlichung dieser Version erfolgte am 2. April 2007 als Teil von Timbalands zweitem Studioalbum Shock Value.[4] Am 11. September 2007 erschien das Lied zunächst als Airplay[5] und am 17. September 2007 als Single.[6] Am 20. November 2007 wurde es als Teil von OneRepublics Debütalbum Dreaming Out Loud veröffentlicht.[3]

Das Stück wurde in der am 6. Januar 2008 in den Vereinigten Staaten ausgestrahlten Folge Sabotage der Serie Cold Case – Kein Opfer ist je vergessen als Hintergrundmusik verwendet. Im deutschsprachigen Raum wurde das Lied auch als Soundtrack zu Til Schweigers Filmkomödie Keinohrhasen bekannt.

Musikvideo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu Apologize entstanden zwei Musikvideos. Aaron Platt drehte das Video zur Soloversion, das auf YouTube über 22 Millionen Aufrufe hat.[7] Die Regie zum Video der Remix-Version führte Robert Hales; diese Version hat über 656 Millionen Aufrufe.[8]

Rezeption[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chartplatzierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungen[9]Höchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)1 (58 Wo.)58
 Österreich (Ö3)1 (35 Wo.)35
 Schweiz (IFPI)1 (89 Wo.)89
 Vereinigte Staaten (Billboard)2 (47 Wo.)47
 Vereinigtes Königreich (OCC)3 (46 Wo.)46
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2007)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[10]32
 Österreich (Ö3)[11]32
 Schweiz (IFPI)[12]12
 Vereinigte Staaten (Billboard)[13]66
 Vereinigtes Königreich (OCC)[14]16
ChartsJahres­charts (2008)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[15]1
 Österreich (Ö3)[16]2
 Schweiz (IFPI)[17]1
 Vereinigte Staaten (Billboard)[18]5
 Vereinigtes Königreich (OCC)[19]54

Auszeichnungen für Musikverkäufe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) 11× Platin770.000
 Belgien (BRMA) Gold25.000
 Brasilien (PMB) Platin60.000
 Dänemark (IFPI) 2× Platin30.000
 Deutschland (BVMI) 9× Gold1.350.000
 Finnland (IFPI)[20]5.427
 Italien (FIMI) Platin50.000
 Kanada (MC) 5× Platin400.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin15.000
 Österreich (IFPI) Platin30.000
 Schweden (IFPI) 2× Platin40.000
 Schweiz (IFPI) 3× Platin90.000
 Spanien (Promusicae) Platin40.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[21] 4× Platin (Single)
+ Platin (Mastertone)
5.819.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 2× Platin1.200.000
Insgesamt 2× Gold
39× Platin
9.924.427

Hauptartikel: Timbaland/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Auszeichnungen für Musikstreaming[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI) Gold900.000
Insgesamt 1× Gold
900.000

Hauptartikel: Timbaland/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. OneRepublic – Apologize. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 25. Mai 2024.
  2. Apologize (feat. OneRepublic). In: music.apple.com. Apple, 30. April 2006, abgerufen am 25. Mai 2024.
  3. a b Timbaland Presents OneRepublic – Apologize. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 25. Mai 2024.
  4. Mike Schiller: Timbaland: Shock Value. In: popmatters.com. PopMatters, 12. April 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. Februar 2009; abgerufen am 18. Juni 2023 (englisch).
  5. 9/11 Mainstream. In: fmqb.com. FMQB, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Dezember 2007; abgerufen am 25. Mai 2024 (englisch).
  6. Q2,2017-Musik,Apologize. In: prezi.com. Prezi, 31. Oktober 2017, abgerufen am 25. Mai 2024.
  7. OneRepublic – Apologize (Official Music Video) auf YouTube, abgerufen am 21. Mai 2024.
  8. Timbaland – Apologize ft. OneRepublic auf YouTube, abgerufen am 21. Mai 2024.
  9. Chartquellen: Charts DE Charts AT Charts CH US UK
  10. Jahrescharts 2007 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 22. Mai 2024.
  11. Jahrescharts 2007 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 22. Mai 2024.
  12. Jahrescharts 2007 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 22. Mai 2024.
  13. Jahrescharts 2007 in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 22. Mai 2024 (englisch).
  14. Jahrescharts 2007 in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 22. Mai 2024 (englisch).
  15. Jahrescharts 2008 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 22. Mai 2024.
  16. Jahrescharts 2008 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 22. Mai 2024.
  17. Jahrescharts 2008 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 22. Mai 2024.
  18. Jahrescharts 2008 in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 22. Mai 2024 (englisch).
  19. Jahrescharts 2008 in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 22. Mai 2024 (englisch).
  20. Myydyimmät levyt 2008. ifpi.fi, abgerufen am 8. Dezember 2021 (finnisch).
  21. Paul Grein: Chart Watch: “Dark Horse” Holds Off “Happy”. In: YahooMusic. 20. Februar 2014, abgerufen am 15. Februar 2024 (englisch).