(11926) Orinoco

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(11926) Orinoco
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 4. November 2013 (JD 2.456.600,5)
Orbittyp Innerer Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 2,4471 AE
Exzentrizität 0,0984
Perihel – Aphel 2,2063 AE – 2,6880 AE
Neigung der Bahnebene 7,9610°
Länge des aufsteigenden Knotens 86,2550°
Argument der Periapsis 285,7730°
Siderische Umlaufzeit 3,83 a
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit 13,8 mag
Geschichte
Entdecker Eric Walter Elst
Datum der Entdeckung 18. Dezember 1992
Andere Bezeichnung 1992 YM2, 1996 XM22
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(11926) Orinoco ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 18. Dezember 1992 von dem belgischen Astronomen Eric Walter Elst am Schmidt-Teleskop des französischen Observatoire de Calern bei Grasse (IAU-Code 010) entdeckt wurde.

Mittlere Sonnenentfernung (große Halbachse), Exzentrizität und Neigung der Bahnebene des Asteroiden entsprechen grob der Vesta-Familie, einer großen Gruppe von Asteroiden, benannt nach (4) Vesta, dem zweitgrößten Asteroiden und drittgrößten Himmelskörper des Hauptgürtels.

(11926) Orinoco wurde am 4. Oktober 2009 nach dem südamerikanischen Fluss Orinoco benannt.