Benutzer:Fossiy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Navigationsleiste

Die deutsche Wikipedia verzeichnet derzeit 2.916.350 Artikel,
davon sind 2847 als Exzellent, 4364 als Lesenswert und 622 als Informativ ausgezeichnet.
Zufälliger exzellenter Artikel, Zufälliger lesenswerter Artikel, Zufällige informative Liste

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2024/Deutschland (bis 30. Juni)
Veranstaltungen:
Sonstiges:

Artikelwahlen

Review des Tages

Der Harz

Eishockey im Harz hat eine lange Tradition und wurde seit Beginn des 20. Jahrhunderts an einer Vielzahl von Orten in der Region gespielt. Der Harz zählt zu den ersten Wintersportregionen Deutschlands und somit auch zu den ersten Regionen, in denen Eishockey gespielt wurde, in den Oberharzer Wintersportorten Schierke und Braunlage bereits vor dem Ersten Weltkrieg. Die Entwicklung des Eishockeysports im Gebiet des Harzes weist gemeinsame, aber auch – insbesondere durch die deutsche Teilung 1945 bis 1990 – getrennt voneinander verlaufende Entwicklungen auf. Da der Harz weder kulturräumlich, noch administrativ eine eindeutige Abgrenzung hat, wird die Betrachtung des Eishockeysports im Harz in etwa auf den Bereich bezogen, der durch die vom Harzer Tourismusverband präsentierten Urlaubsorte abgegrenzt wird. Der Betrachtungsraum umfasst somit ein Gebiet, welches von einer gedachten Linie zwischen den Orten Hornburg, Lamspringe, Kalefeld, Duderstadt, Kelbra, Lutherstadt Eisleben, Aschersleben, Seeland, Halberstadt und schließlich wieder Hornburg eingekreist wird. Es erstreckt sich auf Teile der niedersächsischen Landkreise Goslar und Göttingen, den thüringischen Landkreis Nordhausen sowie die sachsen-anhaltischen Landkreise Mansfeld-Südharz, Salzlandkreis und Harz. Der Harz gehört aufgrund seiner naturräumlichen Voraussetzungen zu den Wintersportregionen Deutschlands. Der Winter 1883/84 markiert Beginn des Skilaufs im Harz, als sich Oberförster Ulrichs, Braunlage, als erster im Harz Skier anfertigen ließ, die vom Stellmacher Gustav Schlösser in Braunlage hergestellt wurden.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hiermit verleihe ich Benutzer
Fossiy
die Auszeichnung
Bronzewiki "für 154 Artikel"
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Doc. Heintz (Diskussion) 06:58, 6. Feb. 2020 (CET)

Wareneingang, Qualitätssicherung, Nachsichtung, etc.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erstellte Artikel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hiermit gratuliere ich
Fossiy
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:46, 24. Mai 2024 (CEST)
Hiermit gratuliere ich
Fossiy
zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Bronze
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:32, 24. Mai 2019 (CEST)

Baseball allgemein

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Baseball-Europameisterschaft 2014
  2. Baseball-Bundesliga 2014

Baseballspieler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kurt Abbott
  2. Karl Adams (Baseballspieler)
  3. Dale Alderson
  4. Johnny Allen (Baseballspieler)
  5. Luis Arráez
  6. Abraham Bailey
  7. Bill Baker (Baseballspieler)
  8. Cam Bedrosian
  9. Steve Bedrosian
  10. Mike Bell (Baseballspieler, 1968)
  11. Mike Bell (Baseballspieler, 1974)
  12. Jack Brewer (Baseballspieler)
  13. Chris Carpenter (Baseballspieler, 1985)
  14. Mark Davis (Baseballspieler, 1960)
  15. Mark Davis (Baseballspieler, 1964)
  16. Ed Delahanty
  17. Frank Delahanty
  18. Jim Delahanty
  19. Joe Delahanty
  20. Tom Delahanty
  21. John Denny
  22. Don Drysdale
  23. Buck Ewing
  24. Ben Flowers
  25. Mitch Garver
  26. Marwin González
  27. Dutch Holland
  28. Glenn Hubbard (Baseballspieler)
  29. Vance Law
  30. Vern Law
  31. Elmer Miller (Baseballspieler, 1903)
  32. Jim Morris (Baseballspieler)
  33. Don Newcombe
  34. Harry Parker (Baseballspieler)
  35. Jim Perry (Baseballspieler)
  36. Jorge Polanco
  37. Willie Royster
  38. Pete Smith (Baseballspieler, 1940)
  39. Pete Smith (Baseballspieler, 1966)
  40. Randy Tate (Baseballspieler)
  41. Mike Tauchman
  42. LaMonte Wade
  43. Lloyd Waner
  44. Jimmy Wynn
  1. Sarah Blackwood (Sängerin, 1980)
  1. William Lucking
  2. Jaime Lorente
  1. Nexus 9
  1. Belo sur Tsiribihina (Stadt)
  2. Bekopaka
  3. Antsalova (Stadt)
  4. Belo sur Mer
  5. Ranomafana (Vatovavy-Fitovinany)
  6. Berevo
  7. Ambatofinandrahana (Distrikt)
  8. Ihosy (Distrikt)
  9. Manakara (Distrikt)
  10. Farafangana (Distrikt)
  11. Masoarivo (Menabe)
  12. Ambohidratrimo (Distrikt)
  13. Ifanadiana (Distrikt)
  14. Antsalova (Distrikt)
  15. Anjozorobe (Distrikt)
  16. Andramasina (Distrikt)
  1. Jørpeland
  2. Tau (Norwegen)