Benutzer Diskussion:Kbamert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Stunde von Lómelinde in Abschnitt Vorlage "Heiliger"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Kbamert,
ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Lung 20:24, 27. Okt 2005 (CEST)

P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
P.P.S.: Wenn Du Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.

Kurt Eberhard

[Quelltext bearbeiten]

Das war jetzt aber nicht ernst gemeint - -- ωωσσI - talk with me 15:51, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Kbamert, lass dich von solchen Kommentaren nicht von der Mitarbeit an der Wikipedia abhalten. –– Bwag 17:16, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Bwag, danke für die tatkräftige Unterstützung in EDV (Wikipedia) und die moralische Unterstützung.Kbamert
Ist schon gut und jetzt enttäusche bzw. blamier mich nicht. –– Bwag 17:35, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Die Anmerkung war doch wohl berechtigt oder hält jemand, den Satz "Kurt Eberhard war ein Deutscher Armeeangehöriger" nebst Link auf ein obskures Forum im Entferntesten für einen Artikel? Jetzt ist ja ein klein wenig mehr drin - aber es strotzt vor Fehlern - -- ωωσσI - talk with me 18:24, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Beachte aber bitte, dass du mit solchen Erweiterung viel Wirbel verursachst, die Löschfreudige sofort hervorlockt. –– Bwag 18:42, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Kurt Eberhard, geb. am 12. september 1874, war ein deutscher Armeeangehöriger.[1]

  1. [http://forum.axishistory.com/viewtopic.php?t=10749&start=0 - Axis History Forum] (englisch), Greyfinn, 22 avril 2003

-- Kbamert 16:26, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten


Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Hier ist wohl jede Menge falsch: Er war kein Armeeangehöriger, wenn er in der SS war. Und es ist ja wohl auch nicht die SS gemeint, sondewrn die Waffen-SS Und in der Waffen-SS gab es auch keinen "Generalmajor" sondern "Brigadeführer. - -- ωωσσI - talk with me 18:27, 8. Sep. 2010 (CEST)

Kurt Eberhard trat am 20.4.1939 in die SS ein (allgemeine SS, nicht Waffen-SS). Am 26.8.1939 wurde er als GM z.V. reaktiviert. Am 9.11.1942 wurde er zum Brigadeführer der allgemeinen SS ernannt. -- -- Kbamert 16:48, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Rosenbrust-Kernknacker

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kbamert, dein Artikel Rosenbrust-Kernknacker wurde hier zur Löschung vorgeschlagen. Gruß --Muscari 23:28, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

[Quelltext bearbeiten]
Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour Kbamert,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo Kbamert,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.


Yyladig zum Schrybwettbewärb

[Quelltext bearbeiten]

Solly Kbamert,

Uff der alemannische Wikipedia lauft jetz grad bis zum 12. Novämber de siibti alemannischi Wikipedia-Schrybwettbewärb. S Thema des Joor isch „Ortsartikel ussem alemannische Ruum: neji Artikel schrybe un alti ussbaue“. Näbe Ruem un Ehr git es au e paar Guetschyyn z gwinne. Vilycht emool e Glägeheit, uff de alemannische Wikipedia e weng aktiv z werde? Oder wänn nit, hesch jo vilycht Luscht, deno vum 13. Novämber bis zum 3. Dezämber bi de Abstimmig mitzmache. En liebe Gruess, --Terfili (Diskussion) 21:47, 17. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Validierungsfehler auf Deiner Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kbamert,
im Quelltext Deiner Benutzerseite fehlt ein Pipe-Zeichen, was zu merkwürdiger Anordnung einiger Babel-Boxen und mehrfachen Validierungsfehlern (siehe Fehlerseite) führt. Bitte ergänze ein "|" am Begin der Zeile {{Benutzer:Fleshgrinder/Vorlagen/Babel/Kaffeetrinker}}! Wenn Du einverstanden bist, kann ich das auch für Dich erledigen, aber derzeit gibt es heftige Diskussionen über die Zulässigkeit von Änderungen an den Benutzerseiten anderer Personen, daher will ich das nicht ohne Rücksprache tun. Grüße --At40mha (Diskussion) 09:54, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hallo, ja danke kannst du gerne machen, war dabei es zu suchen, konnte es aber nicht herausfinden - und war dann durch Etwas anderes abgelenkt worde. ~~ PS. Habe die Sachen von einer anderen Benutzerseite (https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Dieter_Zoubek ) kopiert und dann wahrscheinlich beim Löschen einiger Bausteine etwas falsch gemacht. .-) --Kbamert (Diskussion) 10:12, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Fehler behoben, ich hoffe, das Aussehen ist jetzt so, wie Du es willst. Schönen Tag noch! --At40mha (Diskussion) 10:38, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ups, unvollständig, da ist noch mehr falsch, das versuche ich auch noch zu beheben. --At40mha (Diskussion) 10:48, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ja, herzlichen Dank. Gibt es einen Baustein (wie für die griechischen und kyrillische Schrift) "ich kann die arabische Schrift lesen" und auch einen weiteren Baustein "ich kann die persische Schrift lesen"? Gibt es eine Datensammlung solcher Bausteine und wo befindet sie sich? Arabisch und Farsi (Persisch) werden mit arabischen Schriftzeichen geschrieben. Die arabischen Schriftzeichen wurden jedoch - glaube ich an die persische Sprache angepasst, deshalb sind die Schriften sehr ähnlich aber nicht ganz identisch, soweit ich beim Lernen dieser beiden Sprachen bis jetzt feststellen konnte. ~~ --Kbamert (Diskussion) 10:51, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Es gibt {{User Arab}} (genauso wie Grek und Cyrl). Eine vollständige Liste der Bausteine ist mir nicht bekannt. Nach Persische Sprache#Schrift ist der Unterscheid zwischen persischer und arabischer Schrift allerdings so gering, dass ich da jetzt keine eigene Babelbox für persische Schrift erwarte. Im Prinzip kann aber jeder Benutzer fehlende Boxen selbst erzeugen.
Übrigens habe ich bis jetzt die letzten zwei Fehler Deiner Benutzerseite nicht bereinigen können, mehr Zeit will ich aber dafür jetzt auch nicht aufwenden. --At40mha (Diskussion) 12:01, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Danke verstehe ich ich wünsche dir einen schönen Tag und frohes Schaffen! --Kbamert (Diskussion) 12:21, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Vorlagenaktualisierung

[Quelltext bearbeiten]
Vorschau der Babel-Vorlage → Danke

Hallo Kbamert! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!

--FNBot 13:17, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Vorlage "Heiliger"

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eben hier die Einbindung der Vorlage "Heiliger" in einen Artikel [1] gesehen. Der Mensch da war ganz sicher kein Heiliger... Gibt es da keine andere/bessere Möglichkeit, die Infos aus Wikidata einzubinden? --PCP (Disk) 13:22, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Es gab leider keine Vorlage wie im Englischen "Nazi War Criminal" und ich kann "noch" keine Vorlagen selbst erstellen - es war die einzige Vorlage, bei der man wenigstens die wichtigsten 4 Daten eingeben konnte (eine Personen-Vorlage).~~ Es gibt nicht viele personenbezogenen Vorlagen im Deutschen ... nur sieben https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Vorlage:Infobox_Person -- Ich habe mich erkundigt, um eine Vorlage für "criminal" erstellen zu können - scheint aufgrund bürokratischer Hindernisse und Verhinderung von Mitarbeit und freier Meinungsäusserung (Meinungs- und Formatmonople auf der deutschen Wikipedia) leider ein aussichtsloses Unterfangen zu sein. Meine Zeit, dagegen anzukämpfen, ist mir aber dafür zu schade - schade... :-) https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt#Vorlage_%22criminal%22 - . Kbamert (Diskussion) 14:12, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Bitte beachten, Vorlage:Infobox Person ist aus gutem Grund für die Neuanlage gesperrt, derartige Infoboxen sind hier nur in Ausnahmefällen, eben genau nur in den in der Kategorie:Vorlage:Infobox Person vorgesehenen Fällen, erwünscht. Bitte keine derartigen Experimente hier vornehmen und andere Vorlagen nicht einfach zweckentfremden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:21, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Danke für deine Antwort. Bringt mich etwas weiter. Ich kenne mich bei Wikipedia "noch" nicht gut aus. Es scheint bei der deutschen Wikipedia viele, nicht bekannte "graue Eminenzen" zu geben, die entscheiden (politisch? oder aus einem Machtgehabe heraus), was gewünscht und nicht gewünscht wird, und so neue Ideen und Fortschritte verhindern. Ich sehe nicht ganz ein, wieso etwas, das in der englischen Wikipedia erwünscht und akzeptiert wird, in der deutschen Wikpedia unerwünscht sein soll. Sind das geschichtlich bedingte und politsche Gründe (eine andere Machtkonstellation bei der deutschen Wikipaedia als bei der englischen Wikipedia)? Gruss ~~ PS. Das Zweckentfremden "Heiliger" wollte ich ja gerade durch das Erstellen einer neuen Vorlage beheben, was aber nicht möglich zu sein scheint. --Kbamert (Diskussion) 11:36, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo PCP
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerin:L%C3%B3melinde Lómelinde hat die Infobox gelöscht und damit die elegante Einbindung der Daten aus Wikidata zerstört (nehme an, Lómelinde hat diese Einbindung nicht mal bemerkt). Somit ist das Problem "Heiliger" endgültig "gelöst". Die Erstellung einer Infobox - wie auf der englischen Wikipedia - "Nazi War Criminal" scheint auf der deutschen Wikipedia gar nicht "erwünscht" zu sein - könnten ja dann viele davon entstehen und sehr übersichtlich sein - wie in der englischen Wikipedia ... :-). Was natürlich im Jahr 2024 in der deutschen Wikipedia "wahrscheinlich politisch" sehr unerwünscht zu sein scheint - immer noch. Gruss ~~ --Kbamert (Diskussion) 12:04, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich wäre etwas vorsichtiger damit hier irgendwelche politischen Intentionen zu unterstellen, ich habe nur einen Hinweis gegeben, dass Infoboxen in Personenartikeln hier bei uns anders gehandhabt werden als in anderen Projekten. Das hat eigentlich auch logische Gründe, weil es nicht erwünscht wäre, dass beispielsweise der Artikel einer Person auf die unterschiedliche Merkmale zutreffen, dann Mit zig Infobxen versehen wird. Du solltest also deine hier vermerkten Unterstellungen (politische motiviert) lieber wieder entfernen. Ich weise darauf hin, dass die Einführung solcher Infoboxen nicht politisch sondern wenn, dann durch ein Meinungsbild, wie dieses →Wikipedia:Meinungsbilder/Infoboxen in Personenartikeln entschieden würde. Dort also musst du ansetzen. Da das Ganze schon seit Jahren ein Thema ist, kannst du daran erkennen, dass dieses Meinungsbild 2021 initiiert, aber bisher nicht zur Abstimmung fertiggestellt wurde.
Ich mag es ganz und gar nicht, wenn man mir irgendetwas „rassistisches“ oder „politisch motiviertes“ unterstellt. Und eine „graue Eminenz“ bin ich auch nicht, ich halte mich lediglich an die geltenden Richtlinien, und die sind derzeit nun mal so, dass solche Boxen nicht erwünscht sind. Ein Meinungsbild könnte das ändern, muss es aber nicht, es könnte ebenso die derzeitige Praxis bestätigen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:00, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Besten Dank für deine technischen Erklärungen. Versuche sie nachzuvollziehen. Ich bin vielleicht doch ein "gebranntes Kind", siehe Diskussion aus dem Jahr 2010 "Kurt Eberhard" oben auf meiner Seite, die dieser Nutzer initiierte:
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:WWSS1 . Ein anderer Nutzer, der mir damals half, wurde inzwischen gesperrt (aufgrund einer wie es mir scheint politischen Diskussion) https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Bwag
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch/block&page=Benutzer:Bwag
Eine "Rassisumus-Unterstellung" kam von dir, das habe ich nicht erwähnt. Somit wurde dies Unterstellung mir unterstellt... :-) Gruss ~~ PS. Werde mich aber mit deinen technischen Argumenten näher befassen, und ich bedanke mich dafür. Ich sehe eigentliche nur eine einzige personenspezifische Infobox, wie zum Beispiel "Heiliger" oder "Nazi War Criminal" und in dieser Infobox werden die für diese Art von Personen spezifischen Merkmale übersichtlich aufgelistet (die zudem in wikidata eingebunden werden können). Siehe diesen Artikel auf Englisch https://en.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Trapp {{Short description|Nazi war criminal (1889–1948)}}
{{Infobox criminal Ich persönlich ziehe das Erscheinungsbild des Artikels auf Englisch dem Erscheinungbild im Deutschen vor, scheint mir viel appetitlicher und übersichtlicher. --Kbamert (Diskussion) 14:50, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Was du oder ich persönlich hübscher finden, spielt hier aber keinerlei Rolle. Wie gesagt, Finde eine Mehrheit in der Community und dann wäre es ok. Sonst eher nicht. Und, na ja, wenn du sagst ich sei gegen eine Infobox „Nazi war criminal“ dann stellt mich das schon in die Richtung Rassismus, auch wenn es dort nicht explizit steht. Allerdings ist die Gleichsetzung von Nazi war criminal = Heiliger noch viel krasser. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:02, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Wieder eine weitere Unterstellung "Nazi war criminal = Heiliger" (sieht man nur in der Versionsgeschichte oder im Quelltext, nicht im Artikel), hättest du Sportler (habe ich erst später gesehen), Kaiser von China, Pharao, Raumfahrer, Tamilischer Herrscher, Tunesischer Herrscher besser verdaut? https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Vorlage:Infobox_Person "Heiliger" habe ich zufällig ausgewählt (stand ganz oben), natürlich ohne politischen Hintergedanken, den du mir erneut maliziös unterstellst (wie den Rassismusvorwurf), mir ging es rein um die technische Einbindung mit Wikidata... :-) (siehe dieses Video [ https://www.youtube.com/watch?v=MoGst-hhaqU ], wobei eine Infobox dynamisch an eine Person angepasst werden kann, wenn ich die Aussagen im Video richtig verstanden habe). Das Verbinden einer Infobox mit wikidata wurde in der französischsprachigen Wikipedia (https://fr.wikipedia.org/wiki/Mod%C3%A8le:Infobox_Biographie) erwähnt ("La page xxx a été reliée à l'élément Qxxxx de Wikidata, où les données relatives au sujet peuvent être récupérées"). Das hat mich neugierig gemacht und ich wollte das auch - zufällig - in der deutschsprachigen Wikipedia lernen bzw. ausprobieren (was mir mit der "Heiligen-Infobox" durch Anpassen (Löschen verschiedener unpassender heiligenspezifischer Punkte) mühsam gelungen ist - die Einbindung mit Wikidata). Nur hast du dann meine mit viel Zeitaufwand und Mühen erstellte und erlernte Arbeit mit einem Klick brutal gelöscht. Das hat mich enorm frustriet: "Denn sie weiss nicht was sie tut und versteht die Einbindung mit Wikidata nicht, sie hat das - vor der Rückgängigmachung - überhaupt nicht mitgekriegt". Das mit der Mehrheit in der "Community" ist doch Quatsch, eine typische Abwehrantwort für unverantwortliches Löschen und unproduktives Verhalten sowie unwissende technische Einsicht, wer weiss schon was die "Community" in Wikipedia ist und wie ein solches aufreibendes und zeitaufwändiges Verfahren geht? Wer lässt sich denn auf so etwas Unproduktives ein? Also solche Antworten sind Abwimmelungen und Rechtfertigungen für verantwortungslose Taten und ignorantes technisches Verhalten (Einbindung in Wikidata) - Bürokratismus (sei es nun mit oder ohne politsche Absicht) Gruss ~~ PS. Welches ist dein Status bzw. deine Funktion bei wikipedia - bist du eine normale Nutzerin oder etwas "Höheres"? --Kbamert (Diskussion) 16:40, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wikipedia:Meinungsbilder/Infoboxen in Personenartikeln
Unter diesem Link steht die Bemerkung "Wikipedia-interne Bürokratie" --> entspricht auch meiner Meinung. Ich denke, dass diese Bürokratie die "Produktion" und das "kreative Schaffen" und "Neuerungen" abwürgt. Wer schlägt denn solle Abstimmungen vor? Jene, die dagegen sind und die hoffen, dass sich niemand auf solche Abstimmungen einlässt und die Sache im Sand verläuft und die somit ihre Meinungen und eigenene Vorstellungen durchsetzen können (Nebeneffekt - keiner hat mehr Lust bei Wikipedia mitzumachen), wobei diese "jemand" sich hinter einem Benutzernamen wie "Lomélinde" anonym bleiben und sich hinter einem Benutzernamen verstecken. --Kbamert (Diskussion) 18:03, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Nochmals es geht hier nicht um mich, sondern um die derzeit geltende Richtlinie. Und die Verwendung von Heiliger = Vorlage:Infobox Heiliger für einen „Nazi“ ist eben doch recht schräg. Und nein ich hätte auch den Missbrauch anderer Vorlagen nicht besser verdaut, aber wie gesagt es geht dabei überhaupt gar nicht um mich oder was ich verdaue oder was nicht. Es geht nur und ausschließlich um die hier geltenden Richtilinien für Personenartikel und für die ist eben nur in Ausnahmefällen eine Infobox erwünscht es sei denn ein Meinungsbild ändert das. Hier wird nichts abgewürgt du hast zahlreiche Hinweise bekommen an wen du dich wenden Spezial:Diff/245689514/245689849 Zitat: „Du solltest das zuallererst auf WP:Redaktion Geschichte, nachrichtlich WP:WikiProjekt Politik darlegen und erfragen, ob sowas in diesem Wiki erwünscht wäre.“ oder wie du vorgehen kannst du kannst auch eine WP:Projektdiskussion starten, Das Meinungsbild wiederbeleben, oder oder oder. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:53, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten