Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 48 Minuten von Orgelputzer in Abschnitt Frage von SvenjaF.67 (17:22, 6. Jun. 2024)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Reinhard Kraasch.


Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite.
Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort.
Ich bin ganz froh, wenn hier jemand Unsinn von gesperrten Benutzern und anderen Gestörten sofort wieder löscht.
Und wer sich daran stört, hier geduzt zu werden, darf gerne anderswo schreiben.

Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich werde dir dann via E-Mail antworten.

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt


Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?



Frage von Smauracher (17:19, 21. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich würde gerne unser Unternehmen auf Wikipedia eintragen... Ist das möglich? mfg Stefan --Smauracher (Diskussion) 17:19, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Stefan, im Prinzip ist das möglich, wenn das Unternehmen unsere Relevanzkriterien erfüllt und du die Hinweise unter "Interessenkonflikte" beachtest, insbesondere: Dein bezahltes Schreiben offenlegst. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:15, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Roland Christian Richter (18:33, 22. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, ich bin Roland Richter und habe bis zum Ende des Jahres 2022 das "Hanauer Marionettentheater" geleitet. Aus gesundheitlichen Gründen bin ich ausgeschieden und das Theater wurde abgewickelt, der Fundus einem Museum überstellt. Wie komme ich an den Ursprungsartikel um diese Information hinzuzufügen? --Roland Christian Richter (Diskussion) 18:33, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Roland, du hast den Artikel ja schon bearbeitet, das muss noch "gesichtet" werden bzw. wohl auch noch etwas überarbeitet werden, denn etliches passt nicht so ganz in einen enzyklopädischen Kontext. Auch fehlen Belege bzw. Einzelnachweise. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:37, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Maxld (10:15, 25. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eine Frage ich habe mal Beiträge erstellt und hinzugefügt und dann kommt immer diese Fehler Benachrichtigung ich habe diesen Text kopiert. dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) Die Berechnung deiner Änderungen hat zu lang gedauert. Deshalb könnte die unten stehende Beschreibung nicht optimal sein. Und sie ein Antwort für diese fehlermeldung ich bin auch nicht der einzige weil zwei Personen auch diese fehlermeldung bekommen haben. --Maxld (Diskussion) 10:15, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten

@Maxld So ganz verstehe ich das nicht. Um welchen Artikel geht es denn bzw. wie lautet die Fehlermeldung im genauen Wortlaut? --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:37, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Archibald101 (12:46, 25. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, ich bin Experte in einem Fachgebiet (habe dort kürzlich promoviert) und würde gerne eine handvoll Artikel um nützliche Informationen ergänzen. --Archibald101 (Diskussion) 12:46, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten

@Archibald101: Ja, immer ran. Bitte bedenke aber unsere Belegpflicht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:26, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Chaimalou (16:00, 25. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wollte Fragen, dass wenn man einen Artikel findet, wie man ihn dann bearbeiten oder einen Unterpunkt hinzufügen kann? --Chaimalou (Diskussion) 16:00, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten

@Chaimalou: Siehe Seite bearbeiten --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:35, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Maxld (18:16, 26. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Es geht um den Artikel Oberreichenbach (Reichenbach im vogtland) ich zeige dir noch mal der fehlermeldung "Die Berechnung deiner Änderungen hat zu lang gedauert. Deshalb könnte die unten stehende Beschreibung nicht optimal sein." das war der fehlermeldung wenn du fragst was ich auf diese Antike gearbeitet habe ich habe historisches Fakten und ein Fehler entfernt und ich habe jeden mit erzählnachweis nachgewiesen hoffentlich kannst du meine Frage besser verstehen --Maxld (Diskussion) 18:16, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Maxld, das ist ja wohl immer noch nicht die Fehlermeldung im genauen Wortlaut. Aber egal: Die meisten deiner Bearbeitungen haben ja wohl durchaus funktioniert, und die Seite Oberreichenbach (Reichenbach im Vogtland) scheint mir jetzt aus Sicht von Wikipedia nicht gerade komplex (was ähnliche Fehlermeldungen erklären würde). Vielleicht hatten die Server ja kurzzeitig Probleme - gib mir Bescheid, wenn der Fehler noch mal auftritt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:36, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die Hilfe --Maxld (Diskussion) 23:32, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Commons[Quelltext bearbeiten]

Moin Reinhard, nur für den Fall, dass der Ping dort dich nicht erreicht: https://commons.wikimedia.org/wiki/File_talk:PPN66970766X_Das_Raht_Haus_zu_Hamburg_1_(1723).jpg Gruß Uwe --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:41, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Uwe, ja, da stimmten die Metadaten offensichtlich nicht. Natürlich kann man die Beschreibung korrigieren und die Datei umbenennen, ich hab nur keinerlei Ahnung, was sie jetzt wirklich darstellt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:41, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Naja, offensichtlich das Titelblatt eines Buches, aber ohne die dazugehörigen Daten nutzt das Bild niemandem, weshalb ich ja der Meinung bin, dass wir das entweder ersatzlos löschen sollten - oder aber das zu dem Metadatensatz gehörende Bild hinter dem Quell-URL über das falsche Bild drüberschreiben? Wobei ich noch nicht geprüft habe, ob wir das Rathausbild nicht schon längst haben, einige ähnliche waren auf jedem Fall bei dem damaligen Massenupload dabei. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 08:19, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Adler2024 (10:43, 27. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Wie kann ich eigene Seiten erstellen? --Adler2024 (Diskussion) 10:43, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

@Adler2024: Antwort auf deiner Benutzerseite. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:15, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Adler2024: Dazu haben wir eine wunderbare Hilfeseite: Neuen Artikel anlegen. Beachte insbesondere die Hinweise auf unsere Relevanzkriterien und auf mögliche Interessenkonflikte. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:43, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von E.Geppner (09:42, 28. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Herr Reinhard,

ich würde gerne einen Eintrag über mich löschen, der nicht zutreffend bzw. irreführend ist.

Es geht um diesen Artikel: Unique II

und diesen Eintrag ist:

„Erwin Geppner erkrankte schwer an Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS) und produziert daher keine neuen Musikstücke.[2]“

Begründung & Beleg:

  • Unique 2 wurde bereits 2003 aufgelöst, da sich die Mitglieder anderen Aufgaben widmeten und der Plattenvertrag mit Sony zu Ende war.
  • ME/CFS trat bei mir erst 2012 bzw. 2015 auf und ich war bis dahin hauptberuflich als Produzent in anderen Bereichen tätig.
  • Meine Erkrankung hat also nichts mit der Auflösung von Unique 2 zu tun.

(Meine Erkrankung ist außerdem nicht als „schwer“ sondern „moderat“ diagnostiziert, was aber hier nichts zur Sache tut.)

Beleg: https://www.derstandard.at/story/2000089933450/chronic-fatigue-syndrome-erschoepfung-als-dauerzustand

Können sie mir bitte helfen, diesen Eintrag zu entfernen. Ich bin hier ehrlich gesagt etwas überfordert. :)

Das wäre sehr nett! Gerne stehe ich für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen aus Wien, Erwin Geppner --E.Geppner (Diskussion) 09:42, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Erwin, ich hab den Artikel mal entsprechend überarbeitet - hättest du aber auch selbst machen können. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:10, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank - hat sich jetzt überschnitten. Nochmals danke. Liebe Grüße, Erwin --E.Geppner (Diskussion) 11:26, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Xbox0112 (07:16, 29. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wie kann ich einen eintrag erstellen? --Xbox0112 (Diskussion) 07:16, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Xbox0112, siehe Neuen Artikel anlegen und dort vor allem die Hinweise auf unsere Relevanzkriterien und mögliche Interessenkonflikte. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:09, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Ein Schnelsener (21:46, 2. Jun. 2024)[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag Mein Eintrag ist noch nicht fertig. Ist es soweit in Ordnung, was ich gemacht habe? --Ein Schnelsener (Diskussion) 21:46, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Das war weder ein Artikel noch im Ansatz etwas was enzyklopädischen Ansprüchen genügt sondern einfach nur Weblink-Spam und als solcher habe ich die Seite gelöscht. --codc senf 22:30, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Dr.Loubis (11:56, 3. Jun. 2024)[Quelltext bearbeiten]

Schönen guten tag ich möchte einen beitrag verfassen aber nicht über mich selbst .wo finde ich diese Option? --Dr.Loubis (Diskussion) 11:56, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Dr.Loubis, "nicht über mich selbst" sollte eigentlich der Normalfall sein. Interessenkonflikte kann es aber natürlich trotzdem immer geben. Einen Einstieg bietet dir Neuen Artikel anlegen, vor allem solltest du die Relevanz vorher abklären, vielleicht mittels eines Relevanzchecks. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:57, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von SvenjaF.67 (18:48, 3. Jun. 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo lieber Reinhard ;-), ich hoffe, dass „Du“ ist ok. Ich freue mich, dass du mir als Lotse zugewiesen wurdest und möchte mich auch bei den anderen für Korrekturen der Feinheiten bedanken. Eine Frage habe ich: Ich habe eine Frage: Ich habe vor kurzem ein Foto von Naumann hochgeladen, von dem ich die Erlaubnis zur Veröffentlichung habe. Es ist noch nicht sichtbar. Wird dies noch Zeit in Anspruch nehmen?

Liebe Grüße Svenja --SvenjaF.67 (Diskussion) 18:48, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Svenja, ja wir sind hier alle per „du“. Die „Erlaubnis der Veröffentlichung“ ist problematisch, die wirst du ja sicher nicht vom Fotografen haben. Die Vorgehensweise ist unter Wikipedia:Bildrechte#Vorgehen bei fremden Werken, deren Urheber bekannt ist beschrieben. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:35, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich sehe grad, du hast eine Freigabeerklärung an den Support geschickt. Das Problem ist, dass eine solche Erklärung nur vom Urheber des Fotos (oder dessen Erben) abgegeben werden kann. Bei einem Foto mit unbekanntem Urheber ist es also nicht möglich, eine solche Erklärung zu bekommen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:52, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo lieber Reinhard, danke für die Info.
Ich kümmere mich darum, dass der Urheber es beantragt. Liebe Grüße Svenja --SvenjaF.67 (Diskussion) 22:22, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Svenja, auf jeden Fall müssen die Angaben stimmig und nachvollziehbar sein. c:File:Naumann, Grete Annemarie.jpg hast du als "eigenes Werk" deklariert (was ja wohl kaum stimmen kann), im Ticket:2024060310010991 sagst du hingegen, der Urheber wäre unbekannt. Ein Werk eines unbekannten Urhebers kann dieser - siehe oben - nun mal nicht unter eine freie Lizenz stellen. Aber das klärst du am besten direkt mit dem Support. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:38, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Quaxibux Vilandi (21:14, 5. Jun. 2024)[Quelltext bearbeiten]

Wie mache ich eigene Artikel? --Quaxibux Vilandi (Diskussion) 21:14, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Quaxibux Vilandi, siehe Neuen Artikel anlegen und dort vor allem die Hinweise auf unsere Relevanzkriterien und mögliche Interessenkonflikte. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:28, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von SvenjaF.67 (17:22, 6. Jun. 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo lieber Reinhard, ich habe eine Bitte. Hier müsste der Name noch in die richtige Kategorie "SS-Gefolge" oder "Personal im KZ Ravensbrück" eingeordnet werden. Ich weiß aber nicht, wie das geht. Liebe Grüße Svenja --SvenjaF.67 (Diskussion) 17:22, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich habe mal noch eine passende Kategorie eingefügt; Ich vermute das meintest Du damit... Grüße vom --Orgelputzer (Diskussion) 17:41, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten