Benutzer Diskussion:Stephan Tournay

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von Stephan Tournay in Abschnitt Frage von Rosivschask (15:50, 4. Jun. 2024)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Handbuch Übersicht Glossar Index Begrüßung Relevanzkriterien Auskunft
Starthilfe Spielwiese Newbees NICHT Suche Relevanzcheck VAND
Recherche Mentorenprogramm Formatvorlage Benutzerkonto Ge.Si.Ve.
Auskunft Entwurf NPOV Zus.fs. & Quellen DISK Alle Hilfeseiten
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Stephan Tournay.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich werde dir dann via E-Mail antworten.

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Frage von Patrick Streiff (13:55, 31. Mai 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Wie kann ich auf meiner eigenen Seite ein neueres Foto von mir publizieren? Patrick Streiff --Patrick Streiff (Diskussion) 13:55, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Patrick Streiff, allgemeine Tipps zum Hochladen von Fotos findest Du auf dieser Seite Datei hochladen. Am schnellsten geht es hier, allerdings musst Du Dich dort erst anmelden. Das sollte mit dem gleichen Passwort wie bei Wikipedia funktionieren. Info´s dazu findest Du hier. Bei Commons:Hochladen findest Du etwas weiter unten den Assistent zum Hochladen von Dateien (in blauer Schrift). Da klickst Du drauf und folgst den Anweisungen, die dort stehen. Wie Bilder in einem Artikel eingebunden werden, wird bei Hilfe-Bilder-Einbindung erklärt. Hierfür wählst Du z. B. [[Datei:Dateiname|mini|Text der Bildlegende]]
Zum Schluss noch die „Bitte“, die Hinweise auf Deiner Diskussionsseite zu beachten. Mfg und gutes Gelingen. --Stephan Tournay (Diskussion) 14:53, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Christian Feyerabend (17:09, 31. Mai 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, da ich seit Jahren als Journalist mit der Herstatt-Pleite beschäftigt bin und jetzt Fachberater der arte/ARD-Produktion "Verfolgt. Das Maskottchen von Auschwitz" war, habe ich als Bearbeitungspremiere eine erste Korrektur des ansonsten guten Artikels Dany Dattel vorgenommen. Ich muss mich noch durch die Anleitungen arbeiten, dann folgen weitere. Hier erst einmal: Dattel war nicht "Vizedirektor der Bank" sondern nur des Geldhandels. In diesem Sinn: Christian Feyerabend --Christian Feyerabend (Diskussion) 17:09, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Guten Abend Christian Feyerabend, prinzipiell ist es besser, diese Art Anfragen oder Hinweise, auf der entsprechenden Diskussionsseite Dany Dattel in einem neuen Abschnitt zu erörtern. Auch wenn mir die Pleite der Herstatt-Bank noch in Erinnerung ist, kann ich zu den genannten Verbesserungsvorschägen selbst keine inhaltlichen Aussagen machen oder diese in irgendeiner Form bewerten. Grüße --Stephan Tournay (Diskussion) 20:29, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Ultra-high-energy cosmic ray

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stephan Tournay,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 21:40, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Rosivschask (15:50, 4. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stephan Tournay,

als Benutzer von Wikipedia habe ich den Löschantrag zum Begriff "Europäische Wertecharta" gelesen. Würdest Du diesen Artikel auf eine "zu mir gehörende" Entwurfsseite verschieben? Ich möchte in Ruhe dazu recherchieren um eventuelle Veränderungen daran vorschlagen.

Danke für eine kurze Rückantwort. Rosivschask --Rosivschask (Diskussion) 15:50, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Rosivschask, den Beitrag Europäische Wertecharta, der sich aktuell in der Löschdiskussion befindet, kann man sicherlich in Deinen Benutzerraum zum weiteren Ausbau als Benutzer:Rosivschask/Europäische Wertecharta verschieben. Allerdings möchte ich mich ungerne in eine laufende Löschdiskussion einschalten, ohne dafür ein Votum zu haben. Wir können aber den Löschantragsteller fragen, ob er damit einverstanden ist. @Lutheraner: was meinst Du dazu? Grüße --Stephan Tournay (Diskussion) 16:37, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich bin derzeit nicht damit einverstanden,. Es gibt für mich keinen Hinweis, dass da etwas Ordentliches draus werden kann. Es gibt bisher keine Behaltensbefürworter in der LD, Es fallen Begriffe wie "Begriffsetablierung", "Assoziationscontainer", "keine Rezeption" etc.. Jeder dieser Begriff allein ist (wenn zutreffend und das sehe ich hier) schon ein k.o.-Argument. Für mich bietet sich an, den Artikel durchaus erst mal löschen zu lassen und wenn -wider Erwarten- doch jemand in der Lage ist, einen ordentlichen und relevanten Artikel draus zu machen, dann im BNR zu späteren Zeitpunkt einen neuen Entwurf machen und dann ggf. den Weg über die WP:Löschprüfung zu gehen. Der BNR ist kein Lagerplatz für schlechte oder irrelevante Artikel. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 16:50, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die rasche Antwort Lutheraner. Ich habe die LD auch kurz eingesehen und die dort gemachten Kommentare gelesen. Zum Beitrag selbst kann ich keine Aussagen machen. Als Info und Antwort für den Fragesteller Rosivschask, von meiner Seite wird keine Verschiebung in den BNR erfolgen. Die Chance, gerade als Neuling, da etwas vernünftiges draus zu machen, ist verschwindend gering, also besser lassen. Viele Grüße --Stephan Tournay (Diskussion) 19:04, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten