Diskussion:Cityringen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von In dubio pro dubio in Abschnitt Übersetzung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bauarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Na ob das nicht mal wesentlich teurer wird wenn die Bauarbeiten bis 20189 andauern;-) --Septembermorgen 13:01, 30. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Namen der Stationen[Quelltext bearbeiten]

Laut der offiziellen Site Copenhagen Metro stehen die Namen der Stationen wohl fest.
Gruß Ingo --Istiller (Diskussion) 21:34, 4. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Übersetzung[Quelltext bearbeiten]

Warum: "deutsch etwa: „Städtische Ringlinie“"? "Cityringen" bedeuted wörtlich "der Stadtring". Warum steht im Artikel eine "etwa"-Übersetzung? 109.41.1.88 11:35, 22. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Etwas weil City nicht gleich Stadt ist (vgl auch vs. Town in der englischen Sprache). „Städtische Ringlinie“ klingt aber dann doch etwas zu holprig ;) Wobei Ringlinie ?! Hab ich nun verlinkt....--In dubio pro dubio (Diskussion) 22:54, 29. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Stand der Arbeiten[Quelltext bearbeiten]

  • Probebetrieb ab Ende April 2019: Der Start des Probebetriebes wurde mit Einschränkungen genehmigt.
  • Betriebsbereitschaft Ende Juli 2019 ist noch in Frage gestellt.

Wie ist der aktuelle Stand? Inzwischen haben wir September. War wirklich niemand im letzten Vierteljahr in Kopenhagen? –Falk2 (Diskussion) 21:55, 16. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Der Betreiber spricht vom 29. September. –Falk2 (Diskussion) 22:13, 16. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Nee, war ich nicht, Jütland war das Ziel. Ich schau mir dieser Tage mal die dänischen Quellen an. Und bis zum 29. sind noch 10 Tage... --Mef.ellingen (Diskussion) 10:42, 19. Sep. 2019 (CEST)Beantworten