Diskussion:Lüner SV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Richardiberg in Abschnitt Dieter Zorc
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kader

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Leute, der Lüner SV spielt in der kommenden Saison in der siebten Spielklasse. Keiner der Spieler ist nur annähernd von Bedeutung, warum sollte man sie nennen? --Scherben 21:09, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Spielte der LSV

[Quelltext bearbeiten]

nicht auch einmal in Berlin im Endspiel um die Dt. Amateurmeisterschaft?? Wenn ja, warum fehlt das hier? mfG --88.152.132.174 20:15, 14. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Der LSV stand 1963 im Halbfinale. Warum das nicht im Text steht weiß ich nicht. Hullu poro (Diskussion) 06:35, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Im Halbfinale 1963 um die Deutsche Amateurmeisterschaft scheiterte man am VfL Wolfburg mit 2:3 nach Verlängerung. Vorher im Ausscheidungsspiel besiegte man Blau-Weiß 90 Berlin; dass erste Spiel endete 3:3 nach Verlängerung und im Wiederholungsspiel siegte der LSV mit 2:0. Die Spiele fanden in Berlin statt. (Quelle Kicker Almanach 1977, S. 169) --88.68.109.61 12:42, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Dieter Zorc

[Quelltext bearbeiten]

Dieter Zorc wechselte bereits zu Beginn der Saison 1971/72 zum VfL Bochum. Er war daher nicht als Spielertrainer in der Abstiegssaison 1972/73 für den Lüner SV tätig. Entsprechendes korrigiere ich (wurde von mir selber falsch eingetragen.) --88.68.109.61 12:32, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Weitere Korrektur: Zorc wechselte im Herbst 1972 vom VfL Biochum zurück zum Lüner SV. Bitte prüft, ob er evtl. Nachfolger von Gründken gewesen sein Köntte - in der Restsaison 1972/73, in der der LSV am Ende abgestiegen ist. --Richardiberg (Diskussion) 12:55, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Habe recherchiert: Nachfolger von Theo Gründken als Trainer in der letzten Regonalligasaison 1972/73 wurde erneut das Vereins-"Urgestein" Sepp Högerl. Aber es nützte nichts. --Richardiberg (Diskussion) 13:18, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten