Diskussion:Luka Karabatic

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von LeFnake in Abschnitt Karabatic oder Karabatić
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karabatic oder Karabatić[Quelltext bearbeiten]

Die Verschiebung von Karabatić auf Karabatic wird begründet mit "in Frankreich geboren". Und möglicherweise ist das auch korrekt, die Sprachversionen sind da nicht alle einheitlich dieser Meinung.

Wahrscheinlich ist ja, dass seine Eltern die Schreibweise im Pass bestimmten. Und dass niemand von uns den Pass oder die Geburtsurkunde gesehen hat.

Ich hab Zweifel an der Korrektheit der Verschiebung, und auch wenn es eine WL gibt ist das Ganze doch auch arg eng an Theoriefindung. Oder? --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 21:18, 30. Jan. 2024 (CET)Beantworten

@Squasher: --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 21:27, 30. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Der Artikel stand seit Mai 2018 auf dem Lemma ohne diakritischem Zeichen, meines Erachtens völlig zurecht. Karabatic ist Franzose, in Frankreich geboren und weitaus wahrscheinlicher ist, dass die französischen Behörden bestimmten, was beim Nachnamen im Pass steht. Spielt aber tatsächlich nicht unbedingt eine Rolle, wir sollten uns hier an die Beleglage halten. Allein alle(!) 15 Einzelnachweise im französischen WP-Artikel zu Karabatic verwenden die Schreibweise ohne ć. Insofern würde ich hier den Schuh umdrehen: man müsste eher einen validen Beleg anbringen, warum bei diesem Franzosen ein ć im Namen stehen soll. Bei Branko Karabatić ist die Lage völlig klar, da gibts keinerlei Grund, ihn mit c statt ć zu schreiben, bei Nikola Karabatić scheint es wesentlich umstrittener zu sein, da würde ich auch nichts am Lemma ändern. Gruß, Squasher (Diskussion) 22:45, 30. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich halte französischsprachige Presse- und Vereinsartikel nicht für maßgeblich bezüglich der Schreibweise, einfach weil kaum eine westeuropäische Tastatur das "ć" anbietet. Und auch nicht für einen Beleg. Tatsächlich halten das auch verschiedene Sprachversionen anders. Sprich: Die Verschiebung war schon 2018 nicht belegt (schon gar nicht per "He was born in France and the letter "ć" doesn't exist in France so he has never been named Karabatić"), jetzt auch nicht. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 16:48, 31. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Kannst du ja gerne so halten, das halte ich nur eben für falsch. Einen Beleg für die offizielle Schreibweise mit diakritischem Zeichen müsste man aber tatsächlich erst noch erbringen. - Squasher (Diskussion) 19:17, 31. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Selbst die ehemalige Website von Nikola schrieb Karabatic mit normalem c. --Lanthan2003 (Diskussion) 19:50, 31. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich sehe auch bei euren Kommentaren keinen Beleg im Sinne einer Enzyklopädie für eine der beiden Schreibweisen. Dass ein Buchstabe, der in einer Welt mit einem diakritischen Zeichen geschrieben wird und in einer anderen (die selbst andere verwendet) nicht, ist nicht neu, oder?
Mir ist es egal, wie er im Internet geführt wird, ich bevorzuge Belege, die fehlen hier eben, da braucht es nicht noch mehr Hinweise auf Schreibweisen, googeln kann ich selbst. Nur ist ein Internetfund eben kein Beleg dafür, was in seiner Geburtsurkunde steht. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 21:06, 31. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wir haben die Wahl zwischen der Schreibweise die er selbst und quasi alle Medien seines Herkunftslandes benutzen oder der, von der der ein oder andere glaubt, diese müsste qua Bauchgefühl stimmen, denn einen Beleg dafür hat man nicht zur Hand. Es ist mitnichten so, dass die Schreibweise mit ć die Konsensvariante darstellt, die es zu nehmen gilt, bis jemand seine Geburtsurkunde auftreibt. - Squasher (Diskussion) 00:01, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Wie er selbst sich schreibt weiß allerdings auch niemand hier von uns. Und die Schreibweise mit ć ist die der (diesbezüglich unbelegten) Urversion hier in der de:WP, die Verschiebungen waren ohne Beleg vorgenommen worden, nur "qua Bauchgefühl". Die fr:WP hatte in ihrer Urversion noch zu stehen „Luka Karabatic, ou Luka Karabatić“. Auch andere Sprachversionen hatten die Schreibweise mit dem "ć" (so die en:WP, bis auch dort User:LeFnake den Artikel ohne Beleg mit dem launigen Kommentar "He was born in France and the letter "ć" doesn't exist in France so he has neved been named Karabatić ". Dass die kroatische WP ihn auch als Luka Karabatić führt, so wie andere Sprachversionen, ist sicher auch nicht nur ein Bauchgefühl.
Auf jeden Fall bleibt die Verschiebung unbelegt, so wie die tatsächliche Schreibweise seines Namens. Gruß --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 06:03, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Klar weiß man das, siehe zB hier. Sein Verein schreibt Máthé, Solé und Marchán korrekt, findet bei Kent Robin Tønnesen sogar das ø - und bei übrigens beiden Karabatics sehe ich kein ć. Dass ihn die kroatische(!) WP mit ć führt ist derweil keine Überraschung, aber einfach nur Rosinenpickerei deinerseits. Wie die spanische, koreanische oder südafrikanische Wikipedia das handhaben, ist für uns erstmal unerheblich. Das entscheiden schon wir selbst. Einen sinnvollen Hinweis liefert uns, was die französischsprachige macht. Die Schreibweise des Lemmas mit c stand übrigens 5 Jahre ohne Beanstandung im ANR. Weder der im Artikel zuvor und danach hoch aktive Benutzer Matzematik hatte etwas gegen die Verschiebung einzuwenden, noch Lanthan2003. Ich bleibe dabei, es gibt hinreichende Belege mit der Schreibweise mit c: Eigenaussage, französische Medien, eigener (französischer) Verein. Alle schreiben in sich konsistent von Karabatic. Bring bitte Belege, warum die Schreibweise mit ć maßgeblich und damit als Lemma dienen soll. Mit entsprechendem Konsens kann das dann zurückverschoben werden. Bislang ist der fern. - Squasher (Diskussion) 11:23, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Danke für die prompte Antwort, auch wenn Du Dir die Unterstellung "Rosinenpickerei" gern sparen darfst. Dass die Franzosen das "c" nehmen könnte zu tun haben mit En français, ‹ ć › est uniquement utilisé dans certains mots d’emprunt et n’est pas traditionnellement considéré comme faisant partie de l’alphabet.
Ich hatte tatsächlich gehofft, dass eine Verschiebung besser begründet wird. Deine Begründung "Die Schreibweise des Lemmas mit c stand übrigens 5 Jahre ohne Beanstandung im ANR.* - nun, sie stand zuvor mit ć neun Jahre im Artikel. Willst Du die Tage auszählen und danach entscheiden? ;-) Dass der Autor des Artikels nicht widersprochen hat lag daran, dass er das augescheinlich nicht mitbekommen hatte. Aber es kann kein Argument sein, wer da widerspricht oder zustimmt.
Vielleicht hat ja Benutzer:LeFnake noch mehr als den Satz damals zur Verschiebung?
Ob in seiner Geburtsurkunde nun Karabatic oder Karabatić steht bleibt unklar. Dass WP keine Theoriefindung unterstützen soll ist uns beiden bewusst, mir jedenfalls wäre eine Klärung wichtig. Ich halte es für sinnvoll, zumindest die Version Karabatić deshalb im Artikel mit aufführen, wegen der Verwednung dieser Schreibweise in vielen deutschen Artikeln und in vielen anderssprachigen Versionen. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 11:53, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Hallo,
so you have found the explanation of my "launigen Kommentar": "ć" doesn't exist in french (instead of France, my bad) and so can't be Karabatić on his birth certificate.
Moreover Luka himself write his name Karabatic but not Karabatić (twitter, insta, FB)
In the opposite, except on croatian WP, where did you found reliable source using "Luka Karabatić"? --LeFnake (Diskussion) 13:03, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten
@Nikolai Maria Jacobi: Naja, was soll der Verweis auf die kroatische Wikipedia denn sein, wenn nicht Rosinenpickerei? Damit möchte ich lediglich auf ein fehlgehendes Argument verweisen, nicht auf dich, das ist nicht persönlich gemeint, bitte entschuldige, wenn das so ankam, das war und ist nicht meine Absicht. Luka Karabatic ist jedenfalls kein Kroate. Er ist gebürtiger Franzose.
Dass der Artikel fünf Jahre stabil unter Karabatic stand war meine Entgegnung auf deinen Hinweis auf die Urversion des Artikels. Auszählen will ich da nichts, es war nur als Hinweis zu verstehen, dass wir nicht über eine taufrische Verschiebung reden, sondern über eine sehr prompte Rückverschiebung auf einen bis dato immerhin jahrelang bestehenden Zustand. Da wir m.E. vermutlich nicht abschließend sinnvoll klären können, was in Karabatics Pass oder Geburtsurkunde steht, müssen wir eben eine Variante nehmen, die am sinnvollsten erscheint. Dafür haben wir beide Argumente gebracht (und sind jeweils von unserem Standpunkt überzeugt ;-) ).
Gegen die Nennung der Schreibweise Karabatić habe ich gar keine Einwände, das macht wie du sagst absolut Sinn. - Squasher (Diskussion) 13:48, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten
@LeFnake: hier, hier, hier, hier, hier, ... Und tatsächlich sogar in Französisch: hier bei www.ffhandball.fr. :-) --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 14:09, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten
for your source in French, it's only a script that gets data from I don't know where, so it's obviously not ffhandball spelling ;-) (BTW, there is the same problem with Fàbregas which is written with catalan accent, and there are some wrong translations such as "main round" or "Köln, Germany")
For other sources, handball-base is located in Serbia, sport.tvp.pl uses both Karabatic or Karabatić and livetickers can't be considered as reliable sources. On the other hand, if some reliable sources such has EHF, IHF or olympics.org rarely uses accents even for croat or serbian people, Olympedia do uses all types of accents and Karabatic is the spelling for the 2 brothers. --LeFnake (Diskussion) 17:05, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten