Diskussion:Max Schreck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Daniel 86 in Abschnitt Gisela Uhlen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mit Angaben aus en:Max Schreck erweitert, Autoren en:User:Garryq en:User:Kingturtle en:User:Everyking en:User:Tagishsimon en:User:Sverdrup en:User:Rossrs en:User:Guanabot2 en:User:129.173.155.88 en:User:Leibniz

Pjacobi 10:31, 31. Aug 2004 (CEST)


Geburtstag eines Vampirs[Quelltext bearbeiten]

Wann ist er jetzt geboren? 11.06.1879 wie IMDB sagt oder am 06.09.1879 wie u.a. Film Index International und andere Web-Quellen sagen. Irgendjemand muss, am besten um Mitternacht, nach Wilmersdorf auf den Waldfriedhof und nachprüfen. Bis das verifiziert ist, siegt Google. Ich ändere. --Doclecter 10:55, 19. Jun 2005 (CEST) Und weil ich es gerade sehe, wann ist er gestorben. Im Februar (deutsche Wikipedia, fii) oder im November (englische Wkipedia, imdb). Das ist ja gruselig. Wahrscheinlich ist er gar nicht tot, sondern lebt in einem gemütlichen Waldschloß in den Karpaten und leert rumänische Mädels zum Nachtmahl.


Sterbedatum Februar ist richtig. Der Grabstein existiert nicht mehr. Aber die Urne ist noch drin. Wir sind dabei, das Grab wiederherstellen zu lassen.

Ja das Sterbedatum stimmt. Wär auch schwer jemanden am 14. März beizusetzen, wenn er erst im November stirbt. Allerdings gibt die selbe Quelle auch den 06. September als Geburtsdatum an.

Toter Weblink[Quelltext bearbeiten]

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

  • http://www.film-zeit.de/home.php?action=result⊂=person&person_id=33214
    • In Max Schreck on Thu Jan 12 11:24:29 2006, Non-ASCII Characters in URL
    • In Max Schreck on Thu Jan 19 13:14:23 2006, Non-ASCII Characters in URL: 'ascii' codec can't encode character u'\u2282' in position 28: ordinal not in range(128)


--Zwobot 13:14, 19. Jan 2006 (CET)

Wäre im Webarchiv verfügbar-->https://web.archive.org/web/20120614110933/http://www.film-zeit.de/Person/33214/Max-Schreck/Biographie/ (nicht signierter Beitrag von Eddgel (Diskussion | Beiträge) 14:42, 26. Dez. 2020 (CET))Beantworten

bürgerlicher Name der Nichte[Quelltext bearbeiten]

Hier hieß seine Nichte Gisela Uhlen mit bürgerlichem Namen "Gisela Friedhilde Schreck". Unter ihrem eigenen Eintrag http://de.wikipedia.org/wiki/Gisela_Uhlen steht aber "Gisela Friedlinde Schreck".

Foto wäre schön...[Quelltext bearbeiten]

Auf ein Privatfoto dieses Menschen wäre ich mal gespannt wie wohl auf kein zweites: so im Vergleich mit der Nosferatu-Visage... Yog-S

Gisela Uhlen[Quelltext bearbeiten]

Woher stammt denn eigentlich die Annahme, G. Uhlen sei eine Nichte Max Schrecks? Hat sie das in ihrer Autobiographie geschrieben? In der soeben erschienenen Max Schreck-Biographie von Stefan Eickhoff (Max Schreck - Gespenstertheater) heißt es jedenfalls auf Seite 228: "Im Internet verbreitete Aussagen, Augustin Schreck, Opernsänger und später Fabrikant, und der Vater der bekannten Schauspielerin Gisela Uhlen, wäre der Bruder Max Schrecks konnten nicht bestätigt werden."--Salet 21:29, 30. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Quellenangabe zu Uhlen[Quelltext bearbeiten]

Die Quellenangabe "Stefan Eickhoff: Max Schreck - Gespenstertheater. München 2099, Seite 228" muss korrigiert werden. Die Jahreszahl 2099 ist vermutlich unrichtig. --84.190.108.114 14:38, 17. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Bei diesem Link heißt es auch, dass sie seine Nichte war:,,Sie selbst soll dies 2002 bestätigt haben!´´ Siehe den Link dazu:[1]. Aus der unbekannten Gisela Friedhilde Schreck wurde Gisela Uhlen. Max Schrecks Großnichte ist die Schauspielerin Susanne Uhlen.´´Es sollte bei allen Artikel, (Max Schreck, Gisela Uhlen, Susanne Uhlen), bitte dann angeführt werden. Danke! Siehe auch:[2]. --viennea (Diskussion) 01:46, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Noch als Ergänzung hierzu: Zwischen den Familien von Gisela Uhlen und Max Schreck lässt sich tatsächlich keine Verwandtschaft nachweisen. Wie umfangreich der oben genannte Biograf Stefan Eickhoff recherchiert hat, weiß ich nicht, aber inzwischen wurde das auch durch Nachforschungen von Genealogen bestätigt – nachzulesen hier. Ich habe das im Artikel entsprechend geändert. Damit ein Hinweis auf die vermeintliche Verwandtschaft nicht wieder eingebaut wird, erschien es mir sinnvoller, die "Nicht-Verwandtschaft" zu erläutern und den bestehenden Satz nicht einfach nur zu entfernen.--Daniel 86 (Diskussion) 02:45, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Erster Film ?[Quelltext bearbeiten]

Hmm, die Murnaugesellschaft behauptet, er wäre auch schon in einem Schweizer Film aus dem Jahr 1917 als "unheimlicher Verschwörer" erschienen. Hier der Link: http://www.murnaugesellschaft.de/murnaufilme/lebenwerk_film_teufels.html (nicht signierter Beitrag von 85.233.20.181 (Diskussion) 18:54, 20. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Grabstelle[Quelltext bearbeiten]

Ich hoffe ja, dass Leute hier mitlesen, die sich um den neuen Grabstein gekümmert haben: Wo ist Schrecks Grab denn nun eigentlich? Ein Gräber-/Urnenfeld „U“ gibt es auf dem Wilmersdorfer Waldfriedhof nicht, alle Abschnitte beginnen mit Buchstaben von A bis N. Und „UR“ heißt ja wahrscheinlich nur Urnen-Reihengrab. Ist es gleich vorn, oder weiter hinten, hinter dem Geländeeinschnitt? Links oder rechts? Das würde mir schon reichen...--Thorbjoern (Diskussion) 06:21, 29. Apr. 2021 (CEST)Beantworten