Diskussion:St. Anthony’s Roman Catholic Church (Wilmington, Delaware)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Edith Wahr in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma[Quelltext bearbeiten]

bin im Unklaren über die gebührliche Lemmatisierung (St/St./Saint?, mit oder ohne "of Padua" , St. Anthony's Church gar?), falls das wer (@Matthiasb:?) verschieben will, wo es eigentlich hingehört, nur zu. --Edith Wahr (Diskussion) 21:05, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Ein englisches Saint wird bei Kirchen immer abgekürzt (bei Orten nie!), in AE als St. und in BE als St – ansonsten scheint mir Eigenbezeichnung und NRHP-Name auf St. Anthony’s Roman Catholic Church zu lauten, deswg. ist das Bauwerk auch in der BKL St. Anthony’s Roman Catholic Church geführt. Ich würde dementsprechend verschieben. Falls noch nicht eingetragen, muß das Bauwerk auch noch auf die Liste in Antoniuskirche eingetragen werden, wo es bislang noch keine Abteilung für die USA gibt. Falls du an dem Artikel noch was machen willst, könnte dir das PDF unter http://pdfhost.focus.nps.gov/docs/NRHP/Text/84000851.pdf noch weiterhelfen. Tip am Rande: Der NPS digitalisiert derzeit seinen Bestand, und alle bereits digitalisierten NRHP-Nominierungsformulare werden unter dem Muster http://pdfhost.focus.nps.gov/docs/NRHP/Text/xxxxxxxx.pdf hinterlegt, wobei xxxxxxxx für die achtstellige ID steht. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:09, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
so sei es. Vielleicht motz ich den Artikel tatsächlich nochmal ein bisschen auf, aber allzuviel gibt es über das Kirchlein dann doch nicht zu sagen. --Edith Wahr (Diskussion) 15:28, 4. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
und von wegen Antoniuskirche: kommt mir ein wenig seltsam vor, die Liste dort, wie sie einfach alle Kirchen zusammenschmeißt, die irgendeinem Antonius geweiht sind, also nicht nur dem one and only Antonius von Padua, Schutzpatron der hoffnungslosen Fälle. --Edith Wahr (Diskussion) 21:07, 8. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Kolportage?[Quelltext bearbeiten]

„1955 fädelte er die Hochzeit des Fürsten mit der Schauspielerin Grace Kelly ein, die Rainier im Sommer 1955 auf den Filmfestspielen von Cannes kennengelernt hatte: Nachdem sich Tucker zunächst in Philadelphia, der rund 50 km von Wilmington entfernten Heimatstadt Kellys, davon vergewisserte, dass die künftige Fürstin Grazia Patrizia aus gutem, gesittetem sowie katholischen Hause stammte, setzte er zu Weihnachten des Jahres eine Feier in seiner alten Pfarrkirche St. Anthony anlässlich des 50. Jahrestages seiner Priesterweihe an. Das Jubiläum seines Beichtvaters lieferte einen offiziösen Vorwand für die Amerikareise des Fürsten; gleich nach der Mitternachtsmesse setzte sich dieser in ein Taxi, fuhr nach Philadelphia und machte Kelly einen Heiratsantrag.“

Das ist Zeitungsstil. Ich werde die Passage daher entfernen. Bitte anderenfalls begründen, warum sie hineingehört.--Wheeke (Diskussion) 20:05, 8. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Erstens: den Vorwurf der "Kolportage" kannst du dir in eine Körperöffnung deiner Wahl schieben, denn die Inhalte sind belegt. Zweitens: Was du für "Zeitungsstil" oder "Yellow Press" zu halten beliebst, ist für uns hier und für mich als Autor des Artikels ganz gewiss nicht maßgeblich; und selbst wenn das tatsächlich ein reines Boulevardthema wäre – was es wiegesagt nicht ist – dann wäre das noch immer kein zwingender Grund zur Streichung, denn auch diese Themen haben in der Wikipedia ihren Platz. Nicht nur ich halte diese Infos für hinlänglich interessant, oder, wenns dir lieber ist, "relevant", um sie darzustellen, wie du dieser Fotodokumentation zur Geschichte der Diözese Wilmington von anno 2001 entnehmen kannst, die der Chose nicht zufällig eine ganze Seite widmet, wurde über die Vorgänge von der gesamten amerikanischen Presse ausführlich berichtet, insbesondere in der Saturday Evening Post (den Artikel hab ich übrigens zufälligerweise ebenfalls geschrieben), die nu keine "Yellow Press" war, sondern, wie man in der Publizistik sagt, ein sogenanntes "General-Interest-Magazin". General Interest bedeutet "Allgemeines Interesse", und von ebensolchem ist die Geschichte vom Fürsten, dem Filmstar, dem Priester und dem Heiligen Antonius. Du magst bedauern, dass die ungewaschenen Massen sich für sowas interessieren, aber dein Dünkel ist nicht mein oder unser Maßstab. Und nun lass den Artikel in Frieden, denn erstens raubst mir gerade wertvolle Zeit, die ich gerade in einen Artikel über Tennyson stecken wollte, um zum zweiten kannst du dich widrigenfalls auf eine VM gefasst machen. Du schreibst offenbar selbst keine Artikel, ok, aber dann lass wenigstens die in Frieden, die es noch tun. Verbindlichen Dank. --Edith Wahr (Diskussion) 20:44, 8. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich finde, dass sowas auch zur Geschichte eines Kirchengebäudes gehört. --Rabanus Flavus (Diskussion) 20:56, 8. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
streng genommen eher zur Geschichte der zugehörigen Kirchengemeinde, aber der Artikel handelt ja beides ab. --Edith Wahr (Diskussion) 21:04, 8. Jul. 2015 (CEST)Beantworten