Eduard Wenck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eduard Hermann Emanuel Wenck (* 1. Januar 1894 in Karlsruhe; † 16. Mai 1954 in Berlin-Schöneberg) war ein deutscher Schauspieler.

Er spielte seit 1935 als Nebendarsteller in zahlreichen deutschen Filmen, zum Beispiel als Operndirigent Marignano in Mädchen in Weiß (1936), als Rentier Krüger in *Der Biberpelz (1937) und als unredlicher Senator Rado in Golowin geht durch die Stadt (1940). Wenck stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda.[1]

Nach dem Zweiten Weltkrieg stand er nur noch selten vor der Kamera, man sah ihn aber unter anderem in Berlin am Schillertheater und Schlossparktheater. Wenck schied freiwillig aus dem Leben.

  • Helga und Karlheinz Wendtland: Geliebter Kintopp. Sämtliche deutsche Spielfilme von 1929 – 1945. Künstlerbiographien L–Z. Verlag Medium Film Karlheinz Wendtland, Berlin 1995, ISBN 3-926945-14-1, S. 233 f.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Wenck, Eduard, in: Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Frankfurt am Main : S. Fischer, 2007, ISBN 978-3-10-039326-5, S. 656