Flugplatz Burg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Flugplatz Burg
Burg (Sachsen-Anhalt)
Burg (Sachsen-Anhalt)
Burg
Lokalisierung von Sachsen-Anhalt in Deutschland
Kenndaten
ICAO-Code EDBG
Flugplatztyp Sonderlandeplatz
Koordinaten

52° 14′ 30″ N, 11° 51′ 22″ OKoordinaten: 52° 14′ 30″ N, 11° 51′ 22″ O

Höhe über MSL 53 m (173 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 3,3 km südlich von Burg
Straße In den Krähenbergen
Basisdaten
Betreiber Flugsportclub Burg e. V.
Start- und Landebahn
09/27 850 m × 30 m Gras



i7 i11 i13

Der Flugplatz Burg (ICAO-Code: EDBG) ist ein Sonderlandeplatz in der Nähe von Burg (bei Magdeburg).

Er ist für Motorsegler, Segel- und Ultraleichtflugzeuge und Helikopter bis 5700 kg zugelassen. Gelegentlich sind auch Fallschirmspringer auf dem Platz anzutreffen.

Der Flugplatz liegt etwas mehr als drei Kilometer südlich von Burg im 88 Hektar großen FFH-Gebiet Heide südlich Burg und am nördlichen Rande des Standortübungsplatzes Burg-Krähenberge.[1]

Am 16. Juni 2012 wurde das 20-jährige Bestehen des Flugsportclubs Burg e. V., des Betreibers des Flugplatzes, mit einem Tag der offenen Tür gefeiert.[2] Während des Hochwassers in Mitteleuropa 2013 wurde der Platz zeitweise als Tankbasis für Hubschrauber der Bundeswehr genutzt.[3]

Commons: Flugplatz Burg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Lage des Flugplatzes. In: geodienste.bfn.de. Bundesamt für Naturschutz, abgerufen am 16. Juli 2015.
  2. 20 Jahre Flugsportclub Burg. Stadt Burg, 12. Juni 2012, abgerufen am 16. Juli 2015.
  3. Arian Amann: Hubschrauber-Tankbasis in Burg-Krähenberge – Bildstrecke. In: volksstimme.de. 9. Juni 2013, abgerufen am 16. Juli 2015.