Forschungen und Fortschritte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Forschungen und Fortschritte war ein Nachrichtenblatt der deutschen Wissenschaft und Technik (anfangs: Korrespondenzblatt ...), das erstmals 1925 und letztmals 1967 erschien.

Das Korrespondenzblatt wurde 1925 von Karl Kerkhof[1] gegründet. Ab 1929 erschien das Korrespondenzblatt auch in Spanisch (Investigación y Progreso, Madrid), ab 1935 in Englisch (Research and Progress[2], London) und später noch in Chinesisch (teilweise Wiedergabe in: Chinesische Vierteljahrsschrift des Deutschland-Institutes Peking)[1].

Es erschienen 41 Jahrgänge der Zeitschrift:

  • 1 1925 – 21 1945, 1/6 (Jan./Febr.)
  • 21/23 1947, 1/3 (April) – 26 1950
  • 27 1953 – 41 1967

Im englischen Journal Nature wurde das Blatt 1935 dafür kritisiert, dass die Beiträge mit "nur zwei bis drei Seiten" kurz seien, die Behandlung oberflächlich und populärwissenschaftlich. Es sei nicht sehr beeindruckend.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Deutsche Biographie: Kerkhof, Karl
  2. a b German Science, In: Nature 135, S. 990–991 (1935), doi:10.1038/135990c0
  3. Katalog Uni Jena, Link.
  4. Landesbibliothekenverbund Österreich / Südtirol: BIS-C 2000 Webkatalog, Link.