Hwanghae-pukto

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Provinz Nord-Hwanghae
Chosŏn’gŭl: 황해북도
Hancha: 黃海北道
McCune-Reischauer: Hwanghae-pukto
Revidierte Romanisierung: Hwanghaebuk-do
Basisdaten
Fläche: 9.199 km²

Einwohner: 1.740.639 (Stand: 1. Januar 2005)
Bevölkerungsdichte: 189 Einwohner je km²
Gliederung:
  • 2 Städte (Si)
  • 16 Landkreise (Kun)
Sitz der Verwaltung: Sariwŏn
SüdkoreaChinaRusslandRasŏnHamgyŏng-puktoRyanggang-doChagang-doHamgyŏng-namdoP’yŏngan-puktoPjöngjangP’yŏngan-namdoHwanghae-puktoHwanghae-namdoKangwŏn-do

Hwanghae-pukto (Nord-Hwanghae) ist eine Provinz in Nordkorea. Sie entstand 1954 durch Teilung der ehemaligen Provinz Hwanghae-do in die beiden Provinzen Hwanghae-pukto und Hwanghae-namdo. Provinzhauptstadt ist Sariwŏn.

Die Provinz grenzt im Osten an Kangwŏn-do, im Norden an P’yŏngan-namdo und Pjöngjang, im Westen an das Gelbe Meer, im Südosten an Hwanghae-namdo und im Süden an das Industriegebiet Kaesŏng, eine besondere Verwaltungsregion Nordkoreas.

Verwaltungsgliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Provinz Hwanghae-pukto gliedert sich in drei Städte und 16 Landkreise. 2003 wurden die Landkreise Changp'pung-gun und Kaep'ung-gun, sowie die Stadt Kaesŏng nach Hwanghae-pukto eingegliedert. Zuvor gehörten diese Verwaltungseinheiten zur besonderen Verwaltungsregion Kaesŏng, die dann aufgelöst wurde. Ihre verbliebenen Teile, darunter ein Teil der Stadt Kaesŏng, bilden heute die besondere Verwaltungsregion Industriegebiet Kaesŏng.

  • Changp'ung-gun (장풍군; 長豐郡) – 2003 eingegliedert, zuvor Teil der besonderen Verwaltungsregion Kaesŏng
  • Hwangju-gun (황주군; 黃州郡)
  • Rinsan-gun (린산군; 麟山郡)
  • Kaep'ung-gun (개풍군; 開豐郡) – 2003 eingegliedert, zuvor Teil der besonderen Verwaltungsregion Kaesŏng
  • Koksan-gun (곡산군; 谷山郡)
  • Kŭmch'ŏn-gun (금천군; 金川郡)
  • Pongsan-gun (봉산군; 鳳山郡)
  • P'yŏngsan-gun (평산군; 平山郡)
  • Singye-gun (신계군; 新溪郡)
  • Sinp'yŏng-gun (신평군; 新坪郡)
  • Sŏhŭng-gun (서흥군; 瑞興郡)
  • Suan-gun (수안군; 送安郡)
  • Tosan-gun (토산군; 兎山郡)
  • Ŭnp'a-gun (은파군; 銀波郡)
  • Yŏnsan-gun (연산군; 延山郡)
  • Yŏntan-gun (연탄군; 燕灘郡)

Die Provinz wird durch das Kohlekraftwerk Pukchang in der Nachbarprovinz P’yŏngan-namdo mit Elektrizität versorgt.

Commons: Hwanghae-pukto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 38° 30′ N, 126° 30′ O