Ich kenne nichts (das so schön ist wie du)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ich kenne nichts (das so schön ist wie du)
Xavier Naidoo & RZA
Veröffentlichung 28. April 2003 (Album)
19. Mai 2003 (Single)
Länge 5:42
Genre(s) Contemporary R&B
Text Robert Diggs, Xavier Naidoo
Musik Robert Diggs, Michael Herberger, Xavier Naidoo
Label Naidoo Records, Virgin Records
Album Zwischenspiel – Alles für den Herrn (Jewel)

Ich kenne nichts (das so schön ist wie du) ist ein Lied des deutschen Soulsängers Xavier Naidoo und des US-amerikanischen Rappers RZA aus dem Jahr 2003. Das Lied erschien auch auf Englisch mit dem Titel I’ve Never Seen…

Entstehung und Veröffentlichung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Lied wurde von den beiden Interpreten, zusammen mit Michael Herberger, geschrieben und produziert.[1] Die Komposition entstammt der Zusammenarbeit aller drei Musiker, während der Text nur von Naidoo und RZA verfasst wurde.[2]

Die Erstveröffentlichung von Ich kenne nichts (das so schön ist wie du) erfolgte als Teil von RZAs Kompilation The World According to RZA am 28. April 2003 bei Virgin Records (Katalognummer: 724358425529). Hierbei erschien es jedoch in der englischsprachigen Version I’ve Never Seen…. Am 19. Mai 2003 erschien das Lied erstmals als Single bei Naidoo Records (Katalognummer: 5471700).[1] Im Jahr 2003 erschien es auch als Teil der „Digipak“-Version von Naidoos drittem Studioalbum Zwischenspiel – Alles für den Herrn (Katalognummer: 910-66020).[3]

Chartplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den deutschen Singlecharts erreichte das Lied die Chartspitze. Es verblieb insgesamt 45 Wochen in den Charts, davon 17 in den Top 10. In den Jahren 2008, 2010 und 2012 konnte sich das Lied erneut in den Charts platzieren.[4] In Österreich stieg das Lied bis auf Platz zwei und verweilte 41 Wochen in den Charts,[1] während es sich in der Schweiz auf Platz drei platzierte und dort 33 Wochen in den Charts vertreten war.[5]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[4]1 (45 Wo.)45
 Österreich (Ö3)[1]2 (41 Wo.)41
 Schweiz (IFPI)[5]3 (33 Wo.)33
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2003)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[6]4
 Österreich (Ö3)[7]5
 Schweiz (IFPI)[8]6
Dekadencharts
ChartsJahres­charts (2000–2009)Platzie­rung
 Österreich (Ö3)[9]19

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI)[10] Gold150.000
 Österreich (IFPI)[11] Platin30.000
 Schweiz (IFPI)[12] Gold20.000
Insgesamt 2× Gold
1× Platin
200.000

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 6. Juni 2024.
  2. Repertoiresuche. In: online.gema.de. GEMA, abgerufen am 7. Juni 2024.
  3. Zwischenspiel – Alles für den Herrn (Digipak). In: musik-sammler.de. Musik-sammler.de, abgerufen am 7. Juni 2024.
  4. a b Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 6. Juni 2024.
  5. a b Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 6. Juni 2024.
  6. Jahrescharts 2003 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 6. Juni 2024.
  7. Jahrescharts 2003 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 6. Juni 2024.
  8. Jahrescharts 2003 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 6. Juni 2024.
  9. Dekadencharts 2000-2009 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 23. März 2024.
  10. Gold-/Platin-Datenbank. In: musikindustrie.de. Abgerufen am 6. Juni 2024.
  11. Gold & Platin. In: ifpi.at. Abgerufen am 6. Juni 2024.
  12. Edelmetall. In: hitparade.ch. Abgerufen am 6. Juni 2024.