Isla Coronados

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Isla Coronados
Satelliten-Karte mit den Inseln im Süden des Golfs von Kalifornien
Coronados ist die nördlichste Insel oben
Satelliten-Karte mit den Inseln im Süden des Golfs von Kalifornien
Coronados ist die nördlichste Insel oben
Gewässer Golf von Kalifornien
Geographische Lage 26° 7′ 12″ N, 111° 16′ 22″ WKoordinaten: 26° 7′ 12″ N, 111° 16′ 22″ W
Isla Coronados (Baja California Sur)
Isla Coronados (Baja California Sur)
Länge 4 km
Breite 2,4 km
Fläche 7,213 km²
Höchste Erhebung 282 m
Einwohner unbewohnt

Isla Coronados ist eine mexikanische Insel im Süden des Golfs von Kalifornien. Administrativ gehört sie zur Gemeinde (municipio) Loreto des Bundesstaates Baja California Sur („Süd-Niederkalifornien“). Sie ist nicht zu verwechseln mit der Isla Coronado im Norden des Golfs von Kalifornien.

Isla Coronados liegt 10 km nordöstlich von Loreto, dem Hauptort der Gemeinde auf der Halbinsel Niederkalifornien; die Südwestspitze der Insel liegt sogar nur 2 km vor der Küste der Halbinsel. Die Insel ist 4 km lang, bis zu 2,4 km breit und weist eine Fläche von 7,2 km² auf. Sie ist vulkanischen Ursprungs uns besteht aus einem 282 m hohen[1] Vulkankegel im Norden der Insel sowie einem flachen, sandigen Teil im Süden mit einer etwa 1 km langen Nehrung. An der Südwestspitze der Isla Coronados, Punta el Bajo, steht ein 12 m hoher Leuchtturm.[1] Der überwiegende Teil der ariden und unbewohnten Insel ist ein Bestandteil des im Juli 1996 gegründeten Nationalparks Bahía de Loreto[2], lediglich ein kleiner Teil im Norden liegt außerhalb. Die Insel gehört auch – mit 243 weiteren Inseln – zum 2005 ernannten UNESCO-Weltnaturerbe „Inseln und geschützte Gebiete im Golf von Kalifornien“ (spanisch Islas y áreas protegidas del Golfo de California).[3]

Commons: Isla Coronados – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Sailing Directions (enroute), Pub. 153 (PDF; englisch; 3,3 MB) (Abgerufen am 14. Januar 2011)
  2. Proklamation des Parque Nacional Bahia de Loreto (Memento des Originals vom 1. November 2004 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mapa.es (PDF, spanisch)
  3. Eintrag auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch und französisch).