Jón

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jón (IPA: [joun], [jɔun]) ist ein isländischer und färöischer männlicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jón ist eine Variante des Namens Johannes („der HERR ist gnädig“)[1] oder Jonas („Taube“).[2]

Der Name ist der beliebteste männliche Vorname in Island. Im Jahre 2012 war er der häufigste Name vor Sigurður und Guðmundur.[3]

Eine Variante des Namens ist Jónsi. Weibliche Varianten sind Jónína und Jóna.

Verwandt ist der Name mit den isländischen Varianten Jóhann, Jóhannes und dem färöischen Jógvan.

Inhaltsverzeichnis A Á B C D Ð E É F G H I Í J K L M N O Ó P R S T U Ú V X Y Ý Þ Æ Ö
  • Jón Laxdal (eigentlich Jón Laxdal Halldórsson; 1933–2005), isländischer Schauspieler und Regisseur
  • Jón Leifs (1899–1968), isländischer Komponist
  • Jón Loftsson (1124–1197), isländischer Gode, Gelehrter und Stammesführer
  • Jón Vídalín (1666–1720), isländischer Geistlicher, Bischof von Skálholt
  • Jón úr Vör (1917–2000), isländischer Dichter, Herausgeber und Bibliothekar

Fiktive Figuren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Jón Hreggviðsson, eine Figur in Die Islandglocke (Íslandsklukkan) von Halldór Laxness

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Johanan. Abgerufen am 10. Oktober 2017.
  2. Jón. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 9. April 2022 (englisch).
  3. Statistics Iceland