Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Stolpersteine in Schriesheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stolpersteine in der Oberstadt 12

Die Liste der Stolpersteine in Schriesheim enthält die Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Schriesheim verlegt wurden. Mit ihnen soll an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Schriesheim lebten und wirkten. In seiner Sitzung vom 8. Dezember 2010 hat der Gemeinderat der Stadt Schriesheim auf Antrag der baptistischen, der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinden sowie der beiden Gemeinderätinnen Dr. Schenk-Zitsch und Reinhard beschlossen, „zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus Stolpersteine im öffentlichen Straßenraum zu verlegen.“

Verlegte Stolpersteine

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gunter Demnig verlegte am 11. April 2012 die ersten zwölf Stolpersteine. Insgesamt wurden 49 Steine in Schriesheim verlegt, diese Liste ist also noch unvollständig.[1]

Stolperstein Inschrift Verlegeort Name, Leben
HIER WOHNTE
FANNY BLUMENFELD
GEB. MAINZER
JG. 1875
GEDEMÜTIGT / ENTRECHTET
HEIMATORT UNFREIWILLIG
VERLASSEN
1938 FRANKFURT/MAIN
TOT 1938
Heidelberger Straße 24 Fanny Blumenfeld, geb. Mainzer
(1875–1938)
HIER WOHNTE
VALENTIN BOCK
JG. 1874
EINGEWIESEN 1924
PFLEGEANSTALT WEINHEIM
1940 HEILANSTALT WIESLOCH
'VERLEGT' 2.4.1941
HADAMAR
ERMORDET 2.4.1941
AKTION T4
Kirchstraße 8 Valentin Bock
(1874–1941)
HIER WOHNTE
MICHAEL FREUND
JG. 1929
NACH VERHÖR
DURCH GESTAPO
FLUCHT IN DEN TOD
24.7.1944
Talstraße 158 Michael Freund
(1929–1944)
HIER WOHNTE
MARIA KATHARINA
FÜRDERER
JG. 1899
EINGEWIESEN 1936
HEILANSTALT WIESLOCH
'VERLEGT' 6.6.1944
HADAMAR
ERMORDET 30.1.1945
Mannheimer Straße 2 Maria Katharina Fürderer
(1899–1945)
HIER WOHNTE
MARGARETHE HAUSER
GEB. WEBER
JG. 1899
EINGEWIESEN 1936
HEILANSTALT WIESLOCH
´VERLEGT' 15.10.1940
GRAFENECK
ERMORDET 15.10.1940
AKTION T4
Entengasse 11 Margarethe Hauser
(1899–1940)
HIER WOHNTE
WILHELM HAUSER
JG. 1934
EINGEWIESEN 1938
PFLEGEANSTALT MOSBACH
'VERLEGT' 17.9.1940
GRAFENECK
ERMORDET 17.9.1940
AKTION T4
Entengasse 11 Wilhelm Hauser
(1934–1940)
HIER WOHNTE
KARL HEINZ
KLAUSMANN
JG. 1922
UNFREIWILLIG VERZOGEN
1939 WEINHEIM
FLUCHT 1942 FRANKREICH
RÉSISTANCE
TOT 14.4.1945
Mainzer Land 5 Karl Heinz Klausmann
(1922–1945)
HIER WOHNTE
ANDREAS MAIER
JG. 1896
FLUCHT 1937
USA
ÜBERLEBT
RÜCKKEHR 1962
Heidelberger Straße 5 Andreas Maier
(1896–)
HIER WOHNTE
ERWIN MAIER
JG. 1924
FLUCHT 1938
USA
ÜBERLEBT
Heidelberger Straße 5 Erwin Maier
(1924–)
HIER WOHNTE
FRIEDA MAIER
GEB. MARX
JG. 1900
FLUCHT 1938
USA
ÜBERLEBT
Heidelberger Straße 5 Frieda Maier
(1900–)
HIER WOHNTE
HANS MAIER
JG. 1923
FLUCHT 1938 USA
ALS US - SOLDAT
VERWUNDET IN
ITALIEN
TOT 1945 IN USA
Heidelberger Straße 5 Hans Maier
(1923–1945)
HIER WOHNTE
BABETTE MARX
GEB. FULD
JG. 1873
FLUCHT 1938
USA
ÜBERLEBT
Heidelberger Straße 5 Babette Marx, geb. Fuld
(1873–)
HIER WOHNTE
DINA MARX
JG. 1913
FLUCHT 1936
USA
ÜBERLEBT
Heidelberger Straße 5 Dina Marx
(1913–)
HIER WOHNTE
FERDINAND MARX
JG. 1870
FLUCHT 1938
USA
ÜBERLEBT
Heidelberger Straße 5 Ferdinand Marx
(1870–)
HIER WOHNTE
HEINRICH MARX
JG. 1878
UNFREIWILLIG
VERZOGEN
1937 HEIDELBERG
FLUCHT 1938
USA
ÜBERLEBT
Heidelberger Straße 29 Heinrich Marx
(1878–)
HIER WOHNTE
HENRIETTE MARX
GEB. WEIL
JG. 1880
UNFREIWILLIG
VERZOGEN
1937 HEIDELBERG
FLUCHT 1938
USA
ÜBERLEBT
Heidelberger Straße 29 Henriette Marx, geb. Weil
(1880–)
HIER WOHNTE
MAX MARX
JG. 1922
FLUCHT 1938
USA
ÜBERLEBT
Heidelberger Straße 5 Max Marx
(1922–)
HIER WOHNTE
WALTER MOHR
JG. 1921
IM WIDERSTAND
NATIONALKOMITEE
FREIES DEUTSCHLAND
VERHAFTET IN PLESKAU
ZUM TODE VERURTEILT
'VERLEGT' TORGAU
TOT AUG. 1944 POSEN
Lutherische Kirchgasse 24 Walter Mohr
(1921–1944)
HIER WOHNTE
BERTHA
OPPENHEIMER
GEB. KARLSBERG
JG. 1869
UNFREIWILLIG VERZOGEN
1938 DARMSTADT
FLUCHT 1939
USA
ÜBERLEBT
Schulgasse 3 Bertha Oppenheimer, geb. Karlsberg
(1869–)
HIER WOHNTE
ALFONS SCHLÖSSER
JG. 1911
FLUCHT 1933 HOLLAND
INTERNIERT WESTERBORK
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
ERMORDET 31.3.1944
Oberstadt 12 Alfons Schlösser
(1911–1944)
HIER WOHNTE
JETTE SCHLÖSSER
GEB. MARX
JG.1883
FLUCHT 1933 HOLLAND
INTERNIERT WESTERBORK
DEPORTIERT 1943
SOBIBOR
ERMORDET 4.6.1943
Oberstadt 12 Jette Schlösser, geb. Marx
(1883–1943)
HIER WOHNTE
LEVI SCHLÖSSER
JG. 1876
FLUCHT 1933 HOLLAND
INTERNIERT
WESTERBORK
DEPORTIERT 1943
SOBIBOR
ERMORDET 4.6.1943
Oberstadt 12 Levi Schlösser
(1876–1943)
HIER WOHNTE
BELLA WEINBERG
GEB. OPPENHEIMER
JG. 1893
FLUCHT 1938
USA
ÜBERLEBT
Schulgasse 3 Bella Weinberg,geb. Oppenheimer
(1893–)
HIER WOHNTE
ELSE WEINBERG
JG. 1923
FLUCHT 1938
USA
ÜBERLEBT
Schulgasse 3 Else Weinberg
(1923–)
HIER WOHNTE
HERMANN WEINBERG
JG. 1893
FLUCHT 1938
USA
TOT 1942
NEW YORK
Schulgasse 3 Hermann Weinberg
(1893–1942)
HIER WOHNTE
INGE WEINBERG
JG. 1927
FLUCHT 1938
USA
ÜBERLEBT
Schulgasse 3 Inge Weinberg
(1927–)

Die Verlegungen der Stolpersteine erfolgten an folgenden Tagen:

  • 11. April 2012: Heidelberger Straße 5, Lutherische Kirchgasse 24, Mainzer Land 5, Talstraße 158
  • 25. Juni 2013: Entengasse 11, Heidelbergerstraße 29, Schulgasse 3
  • 5. Februar 2015: Kirchstraße 8, Mannheimer Straße 2, Oberstadt 12[2]
Commons: Stolpersteine in Schriesheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. https://www.schriesheim.de/de/Aktuelles/Staedtische-Projekte/Projekte?project_id=142
  2. https://www.schriesheim.de/de/Aktuelles/Staedtische-Projekte/Projekte?project_id=142