Liste von Landmarken und Geopunkten des Regionalverbandes Harz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Informations-Stele des Geoparks Harz

Dies ist eine Liste von Landmarken und Geopunkten des Regionalverbandes Harz, dem Träger des Geoparks Harz – Braunschweiger Land – Ostfalen. Sie ist eingeteilt nach den Abschnitten (Landmarken) des Regionalverbandes Harz e. V., die der Orientierung im Geopark dienen. Die Tafeltexte der Geopark-Infotafeln liefern (wie der einer Dennert-Tanne zur Geschichte des Oberharzer Bergbau) wertvolle Informationen zur Geologie des Harzes an ausgewählten Punkten von besonderem Interesse, an denen sich die Erdgeschichte aber auch die Entwicklung der Kulturlandschaft erkennen lässt. Die Informationen sind größtenteils auch online verfügbar.

Die folgende Übersicht (Stand: 25. August 2022) erhebt keinen Anspruch auf Aktualität oder Vollständigkeit:[1]

Landmarken und Geopunkte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ottiliae-Schacht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schloss Herzberg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schloss Wernigerode

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Stolberger Diamanten
  • Glasebacher Stollen
  • Grube Glasebach
  • Teichdamm Güntersberge
  • Steinbruch Schneckenberg
  • Naturerlebnispfad Schindelbruch – Eine geologische Zeit- und Fernreise
  • Naturerlebnispfad Schindelbruch – Auerberg Vulkan
  • Naturerlebnispfad Schindelbruch – Magmatische Gesteine im Unterharz
  • Naturerlebnispfad Schindelbruch – Bergbau_Glück auf!
  • Naturerlebnispfad Schindelbruch – Natur Ressource Gestein
  • Naturerlebnispfad Schindelbruch – Gesteinsgarten
  • Naturerlebnispfad Schindelbruch – Steine erzählen Erdgeschichte
  • Geoparkstele Auerberg
  • Harzer Waldhof Silberhütte/Köhlerei
  • Harzer Waldhof Silberhütte/Historischer Bergbau im Unterharz
  • weitere Infotafeln im Harzer Waldhof

Schloss Mansfeld

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise und Fußnoten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Geopark-Infotafeln; Landmarken (Regionalverband Harz e. V.)