Luigi Strangis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Luigi Strangis (* 2001 in Lamezia Terme, Provinz Catanzaro) ist ein italienischer Popsänger.

Strangis näherte sich der Musik im Alter von sechs Jahren, als er unter dem Einfluss seines Vaters begann, Gitarre zu lernen. Er sammelte danach in seiner Heimatstadt erste Erfahrungen bei Liveauftritten und in einem lokalen Aufnahmestudio. 2018 veröffentlichte er sein erstes, englischsprachiges Album Don’t Ever Let Go. 2021 nahm er an der 21. Staffel der Castingshow Amici di Maria De Filippi in der Gesangskategorie teil, deren Finale er im Mai 2022 für sich entscheiden konnte.[1] Im Anschluss veröffentlichte der Sänger seine erste EP Strangis, die Platz eins der italienischen Charts erreichen konnte.

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2][3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 IT  CH
2018 Don’t Ever Let Go
Erstveröffentlichung: 12. August 2018
2022 Strangis IT1
Gold
Gold

(12 Wo.)IT
CH79
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 3. Juni 2022
Verkäufe: + 25.000[3]
Voglio la gonna IT6
(2 Wo.)IT
Erstveröffentlichung: 14. Oktober 2022
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[4]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 IT
2022 Tienimi stanotte
Strangis
IT33
Platin
Platin

(14 Wo.)IT
Erstveröffentlichung: 30. April 2022
Verkäufe: + 100.000[3]

Weitere Singles

  • 2021: Vivo
  • 2021: Muro (IT: GoldGold)[3]
  • 2021: Partirò da zero
  • 2022: Tondo
  • 2022: Stai bene su tutto
  • 2023: Adamo ed Eva
  • 2023: Tulipani blue (mit Matteo Romano)
  1. Elena Palmieri: Amici 2022, Luigi: chi è il vincitore della ventunesima edizione. In: Rockol.it. 16. Mai 2022, abgerufen am 28. September 2022 (italienisch).
  2. Chartquellen (Alben):
  3. a b c d Certificazioni. FIMI, abgerufen am 5. März 2024 (italienisch).
  4. Archivio classifiche Top Singoli. FIMI, abgerufen am 5. März 2024 (italienisch).