Michel Carré (Librettist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michel Carré, 1872

Michel Carré (* 20. Oktober 1821 in Besançon, Département Doubs; † 27. Juni 1872 in Argenteuil, Département Val-d’Oise) war ein französischer Librettist.

Carré stammt aus einer Künstlerfamilie; er war u. a. der Vater des Regisseurs Michel Carré und Onkel des Schauspielers Albert Carré.

Carré schuf eine Vielzahl von Libretti, die meisten in Zusammenarbeit mit Jules Barbier. Aber auch eigene Theaterstücke konnte Carré veröffentlichen; allerdings nicht so erfolgreich wie die ersteren.

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Libretto zu „Mignon“. Herausgeber Attilio Barion, Mailand 1925.

Libretti

Theaterstücke

Commons: Michel Carré – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Klaus Kanzog: Was ist „hoffmannesk“? – Versuch einer Antwort. In: E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 1997, S. 7–18 (hier: S. 12).