Musculus orbicularis oris

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Musculus orbicularis oris
Ursprung
Ober- und Unterkiefer
Ansatz
Haut der Lippe
Funktion
Zusammenziehen der Mundöffnung
Innervation
Nervus facialis (Hirnnerv VII)

Der Musculus orbicularis oris („Ringmuskel des Mundes“, „Mundringmuskel“) ist ein ringförmiger Schließmuskel um die Mundöffnung und bildet die fleischige Grundlage der Lippen.[1] Die tonische Kontraktion des Musculus orbicularis oris sorgt für das Schließen der Mundspalte. Wenn sich nur die äußeren Anteile kontrahieren werden die Lippen wie zum Küssen gespitzt (im Englischen wird er deshalb auch als kissing muscle bezeichnet).[2]

Der Muskel wird vom siebten Hirnnerv, dem Nervus facialis (VII) innerviert. Eine einseitige Fazialislähmung führt zu einem Herabhängen des Mundwinkels und damit zum Ausfließen von Speichel. Die Funktionsfähigkeit des Nervens kann mit dem Orbicularis-oris-Reflex geprüft werden.[3] Die Blutversorgung erfolgt über die Arteria labialis inferior und Arteria labialis superior, die beide aus der Gesichtsarterie entspringen.[4]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Walther Graumann: CompactLehrbuch Anatomie. Band 2. Schattauer Verlag, 2004, ISBN 9783794520626, S. 431.
  2. Randolph Resnik: Misch's Contemporary Implant Dentistry E-Book: Misch's Contemporary Implant Dentistry. Elsevier Health Sciences, 4. Auflage 2020, ISBN 9780323478267, S. 1123.
  3. P. Baburaj: Hari's Essentials of Clinical Medicine. Jaypee Brothers Publishers, New Delhi 2008, ISBN 978-81-8448-390-1, S. 63.
  4. Theodor H. Schiebler (Hrsg.): Anatomie. Histologie, Entwicklungsgeschichte, makroskopische und mikroskopische Anatomie, Topographie. Unter Berücksichtigung des Gegenstandskatalogs. 9., vollständig überarbeitete Auflage. Springer, Heidelberg 2005, ISBN 3-540-21966-8.