Ole Tage Hartmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ole Tage Hartmann (* 20. April 1936 in Nykøbing Sj Sogn) ist ein dänischer Schauspieler.

Ole Tage Hartmann besuchte von 1961 bis 1964 die Staatliche Theaterschule in Kopenhagen, wo er seine Schauspielausbildung absolviert hatte. Im Jahr 1965 hatte er als Darsteller am Aalborg-Theater sein Bühnendebüt. Danach gastierte er auch am Aarhus Teater, am Odense Teater, am Folketeatret, am Betty Nansen-Theater und am Königlichen Theater Kopenhagen.[1] Er wirkte in mehreren Filmen und Fernsehserien mit.[2][3]

Ole Tage Hartmann war mit der Schauspielerin Lis Hartmann verheiratet. Die Ehe blieb kinderlos.

  • 1953: Flojtespilleren
  • 1962: Mutter Courage og hendes born
  • 1970: Efteraber
  • 1971: Kom sigojner
  • 1972: Studentenfutter – Nicht nur Studenten naschen gern (Rektor på sengekanten)
  • 1972: Manden pa Svanegarden
  • 1977–1980: Ein Haus in der Provinz (En by i provinsen, Fernsehserie)
  • 1978–1982: Die Leute von Korsbaek (Matador, Fernsehserie)
  • 1981: Die Olsenbande fliegt über die Planke (Olsen-bandens flugt over plankeværket)
  • 2006: Sange fra baggrunden

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ole Tage Hartmann - dansk film database. Abgerufen am 15. Juni 2023.
  2. Ole Tage Hartmann. Abgerufen am 15. Juni 2023 (deutsch).
  3. Ole Tage Hartmann. Abgerufen am 15. Juni 2023 (dänisch).