Olympische Sommerspiele 1992/Teilnehmer (Estland)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

EST
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen
1 1

Estland nahm an den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona mit 37 Athleten, vier Frauen und 33 Männern, in 13 Sportarten teil.

Seit 1920 war es die siebte Teilnahme Estlands an Olympischen Sommerspielen.

Der Zehnkämpfer Heino Lipp trug die Flagge Estlands während der Eröffnungsfeier im Olympiastadion.

Medaillengewinner

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit jeweils einer gewonnenen Gold- und Bronzemedaille belegte das estnische Team Platz 34 im Medaillenspiegel.

Medaille Name Sportart Wettkampf
Erika Salumäe Radsport Frauen, Bahn, Sprint
Tõnu Tõniste & Toomas Tõniste Segeln Männer, 470er

Teilnehmer nach Sportarten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Tiit Tikerpe
    Männer, Einer-Kayak, 500 Meter: Halbfinale
    Männer, Einer-Kayak, 1000 Meter: Halbfinale
  • Helger Hallik
    Männer, Superschwergewicht, griechisch-römisch: 10. Platz
  • Waleri Nikitin
    Männer, Weltergewicht, griechisch-römisch: ausgeschieden
  • Küllo Kõiv
    Männer, Leichtgewicht, Freistil: ausgeschieden
  • Arvi Aavik
    Männer, Schwergewicht, Freistil: ausgeschieden
  • Inna Rose
    Frauen, Luftpistole: 21. Platz
    Frauen, Kombinationspistole: 35. Platz
  • Ilmar Ojase
    Männer, 100 Meter Rücken: 20. Platz
    Männer, 200 Meter Rücken: 30. Platz
    Männer, 4 × 100 m Lagen: 15. Platz
  • Marco Pachel
    Männer, 100 Meter Brust: 19. Platz
    Männer, 4 × 100 m Lagen: 15. Platz
  • Indrek Sei
    Männer, 50 Meter Freistil: 31. Platz
    Männer, 100 Meter Freistil: 32. Platz
    Männer, 4 × 100 m Lagen: 15. Platz
  • Aldo Suurväli
    Männer, 100 Meter Schmetterling: 30. Platz
    Männer, 4 × 100 m Lagen: 15. Platz