Quatre-Septembre (Métro Paris)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Quatre-Septembre
Tarifzone 1
Linie(n) 03
Ort Paris II
Eröffnung 3. November 1904
Station mit in Richtung Gallieni ausfahrendem Zug der Baureihe MF 67
Von Hector Guimard entworfener Zugang im Stil des Art nouveau

Der U-Bahnhof Quatre-Septembre ist eine unterirdische Station der Linie 3 der Pariser Métro.

Die Station befindet sich an der Grenze des Quartier Gaillon mit dem Quartier Vivienne im 2. Arrondissement von Paris. Sie liegt längs unter der Rue du Quatre-Septembre in Höhe der kreuzenden Rue de Choiseul.

Namengebend ist die Rue du Quatre-Septembre (dt.: Straße des 4. September). Am 4. September 1870 rief Léon Gambetta die Dritte Französische Republik aus, das zweite Kaiserreich unter Napoleon III. war damit endgültig Geschichte.[1] Am 1. April 2016 hieß die Station kurzzeitig „Premier avril“ (Erster April, ein Aprilscherz der RATP).[2]

Am 19. Oktober 1904 wurde der erste Abschnitt der Linie 3 zwischen den Stationen Villiers und Père Lachaise dem Verkehr übergeben.[3] Die Station Quatre-Septembre ging zwei Wochen später, am 3. November 1904, in Betrieb.

Die Station weist unter einem elliptischen Deckengewölbe Seitenbahnsteige an zwei parallelen Streckengleisen auf, die gekrümmten Wände sind weiß gefliest. Sie hat die ursprüngliche Pariser Standardlänge von 75 m.[4]

Der einzige Zugang liegt an der Rue de Choiseul, er weist das von Hector Guimard entworfene Art-nouveau-Dekor auf.

Die Linie 3 wurde von Anfang an mit vierachsigen Fahrzeugen auf Drehgestellen ausgestattet.[5] Sie wurden später durch Sprague-Thomson-Züge ersetzt, die dort bis 1967 verkehrten. In jenem Jahr erhielt die Linie 3 als erste die neue, klassisch auf Stahlschienen laufende Baureihe MF 67.[6] Diese Fahrzeuge sind dort im Jahr 2020 nach wie vor im Einsatz, ab 2028 sollen sie von Zügen der Baureihe MF 19 abgelöst werden.[7]

Commons: Quatre-Septembre (Paris Metro) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Gérard Roland: Les stations de métro. D’Abbesses à Wagram. 2003, ISBN 2-86253-307-6.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gérard Roland: Stations de métro d’Abbesses à Wagram. Christine Bonneton, Clermont-Ferrand 2011, ISBN 978-2-86253-382-7, S. 179.
  2. ratp.fr: Métro – RER: la RATP renomme 13 stations (Memento vom 21. Januar 2017 im Internet Archive)
  3. Jean Tricoire: Un siècle de métro en 14 lignes. De Bienvenüe à Météor. 2. Auflage. La Vie du Rail, Paris 2000, ISBN 2-902808-87-9, S. 165.
  4. Brian Hardy: Paris Metro Handbook. 3. Auflage. Capital Transport Publishing, Harrow Weald 1999, ISBN 1-85414-212-7, S. 36.
  5. Jean Tricoire, op. cit. S. 86.
  6. Jean Tricoire, op. cit. S. 168.
  7. Jean-Gabriel Bontinck: Métro : ligne par ligne, découvrez quand arriveront les nouvelles rames. In: Le Parisien. 11. April 2019, abgerufen am 7. Juni 2020 (französisch).
Vorherige Station Métro Paris Nächste Station
Opéra
← Pont de Levallois – Bécon
Bourse
Gallieni →

Koordinaten: 48° 52′ 11″ N, 2° 20′ 11″ O