Scheich-Mansur-Bataillon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Scheich-Mansur-Bataillon
Чеченський миротворчий батальйон імені Шейха Мансура
II

Verbandsabzeichen
Verbandsabzeichen
Aufstellung Oktober 2014
Staat Ukraine Ukraine
Streitkräfte Ukrainische Streitkräfte Streitkräfte der Ukraine
Teilstreitkraft Ukrainisches Heer Ukrainisches Heer
Stärke ca. 300+ Soldaten
Standort Oblast Dnipropetrowsk Oblast Dnipropetrowsk
Motto tschetschenisch Marşo ya joƶalla (Freiheit oder Tod)
Schlachten Russisch-Ukrainischer Krieg
Führung
Kommandeur Muslim Tscheberlojewskyj[1]

Das Scheich-Mansur-Bataillon (ukrainisch Чеченський миротворчий батальйон імені Шейха Мансура) ist eines von mehreren Freiwilligenbataillonen, die im Russisch-Ukrainischen Krieg seit 2014 für die Ukraine kämpfen.

Benannt nach Scheich Mansur – dem ersten Kaukasus-Imam, tschetschenischen Anführer und Freiheitskämpfer gegen die russische Besatzung im 18. Jahrhundert.

Das Bataillon wurde 2014 von der Organisation „Freier Kaukasus“ in Dänemark gegründet. Die Organisation existiert seit 2006 und besteht aus politischen Emigranten aus Ländern und Regionen im Kaukasus.

  • Bataillonskommandeur – Muslim Tscheberlojewskyj
  • Chef des Stabes – Muslim Ydrisow

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Chechen, Tatar Muslims fight for Ukraine In: Deutsche Welle 24. März 2022, abgerufen am 22. Oktober 2022.