Thea Imani Sturludóttir

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Thea Imani Sturludóttir
Spielerinformationen
Geburtstag 21. Januar 1997[1]
Geburtsort Oxford, Großbritannien
Staatsbürgerschaft Isländerin isländisch
Körpergröße 1,79 m
Spielposition Rückraum rechts
Wurfhand links
Vereinsinformationen
Verein Valur Reykjavík
Trikotnummer 25
Vertrag bis 30. Juni 2025[2]
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–2017 Island Fylkir Reykjavík
2017–2019 Norwegen Volda Handball
2019–2020 Norwegen Oppsal IF
2020–2021 Danemark EH Aalborg
2021– Island Valur Reykjavík
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
Island Island 76 (168)[3]
Stand: 19. März 2024

Thea Imani Sturludóttir (* 21. Januar 1997 auf Oxford, Großbritannien) ist eine isländische Handballspielerin, die für die isländische Nationalmannschaft aufläuft.

Thea Imani Sturludóttir erlernte das Handballspielen in der Jugendabteilung von Fylkir Reykjavík, bei dem sie später in der Damenmannschaft aktiv war.[2] Nachdem die Linkshänderin in der Saison 2016/17 mit 144 Treffern die torgefährlichste Spielerin in der Erstligamannschaft von Fylkir war, schloss sie sich dem norwegischen Drittligisten Volda Handball an.[4] Mit Volda stieg sie ein Jahr später in die zweithöchste norwegische Spielklasse auf und erzielte in der Zweitligasaison 2018/19 insgesamt 72 Treffer. Anschließend wurde die Rückraumspielerin vom norwegischen Erstligisten Oppsal IF unter Vertrag genommen.[5]

Thea Imani Sturludóttir lief ab dem Sommer 2020 für den dänischen Erstligisten EH Aalborg auf.[6] Nachdem Thea Imani Sturludóttir in der Zeit bei EH Aalborg mit Verletzungen zu kämpfen hatte, wechselte sie im Januar 2021 zum isländischen Erstligisten Valur Reykjavík.[7] Mit Valur gewann sie 2023 und 2024 die isländische Meisterschaft.[2]

In Auswahlmannschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Thea Imani Sturludóttir gehörte dem Kader der isländischen Jugend- und Juniorinnennationalmannschaft an.[8][9] Später rückte sie in das Aufgebot der isländischen A-Nationalmannschaft auf. Mit Island nahm sie bislang nur an der Weltmeisterschaft 2023 teil und schloss das Turnier auf dem 25. Platz ab. Thea Imani Sturludóttir erzielte im Turnierverlauf 27 Treffer.[10]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ihf.info: Thea Imani Sturludóttir, abgerufen am 13. Dezember 2023
  2. a b c handbolti.is: Thea Imani heldur áfram með meistaraliðinu, abgerufen am 13. Dezember 2023
  3. mbl.is: Æfingahópurinn gegn Lúxemborg og Færeyjum, abgerufen am 19. März 2024
  4. mbl.is: Thea Imani til Noregs, abgerufen am 13. Dezember 2023
  5. oppsal.topphandball.no: Islandsk landslagsspiller til Oppsal, abgerufen am 13. Dezember 2023
  6. mbl.is: Spennt að sjá hvað ég get lært, abgerufen am 13. Dezember 2023
  7. varnish-22.visir.is: Thea Imani á leið í Val, abgerufen am 13. Dezember 2023
  8. mbl.is: Frábær síðari hálfleikur skóp sigurinn, abgerufen am 13. Dezember 2023
  9. mbl.is: U20 ára landsliðið fer ekki á HM, abgerufen am 13. Dezember 2023
  10. ihf.info: 26th IHF Women's World Championship: Iceland, abgerufen am 13. Dezember 2023