Venheyde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Venheyde
Stadt Wegberg
Koordinaten: 51° 11′ N, 6° 16′ OKoordinaten: 51° 10′ 43″ N, 6° 15′ 47″ O
Höhe: 57–60 m ü. NN
Einwohner: 36 (30. Jun. 2021)[1]
Postleitzahl: 41844
Vorwahl: 02434
Ortsblick Venheyde
Ortsblick Venheyde

Venheyde ist ein Ortsteil der Mittelstadt Wegberg im Kreis Heinsberg im Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Venheyde liegt nördlich von Wegberg an der Landesstraße 367.

Venn Lüttelforst
Merbeck Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Schwaam
Harbeck Rickelrath

Venheyde liegt nordöstlich von Merbeck und gehörte in früherer Zeit zur Pfarre Niederkrüchten und bis 1971 mit Merbeck auch zur Zivilgemeinde Niederkrüchten. Seit 1819 zählt Venheyde zur Pfarre Merbeck.

Stallanlage in Venheyde

In Venheyde existieren ein landwirtschaftlicher Betrieb sowie ein Pferdehof und Kleingewerbebetriebe.

Die AVV-Buslinie SB8 der WestVerkehr verbindet Venheyde wochentags mit Wegberg, Erkelenz und Niederkrüchten. Abends und am Wochenende kann der MultiBus angefordert werden.[2]

Linie Verlauf
SB8 Schnellbus:
Erkelenz Bf – Erkelenz Burg / Erkelenz ZOB – Holtum – Uevekoven – Wegberg – Harbeck – Berg – Rickelrath – Schwaam – Venheyde – Merbeck – Abzw. Tetelrath – Silverbeek – Niederkrüchten

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Reetdachgehöft in Venheyde
  • Reetdachgehöft, In Venheyde 12 als Denkmal Nr. 154
  • Dorfgemeinschaft Venheyde
  • Freiwillige Feuerwehr Wegberg, Löschgruppe Merbeck, zuständig auch für die Ortschaft Venheyde.
  • Kulturführer Wegberg. Stadtmarketing-Team der Stadt Wegberg, Wegberg 2007.
Commons: Venheyde – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bevölkerungsstatistik Stadt Wegberg. (PDF; 384,5 kB) In: wegberg.de. Stadt Wegberg, 30. Juni 2021, abgerufen am 26. August 2021.
  2. MultiBus. In: west-verkehr.de. WestVerkehr GmbH, abgerufen am 10. Februar 2021.