Wikipedia Diskussion:Hamburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Wikipedia Diskussion:Kontor Hamburg)
Letzter Kommentar: vor 3 Tagen von Felistoria in Abschnitt Engagement-Karte für Ehrenamtler
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WD:T/HH, WD:HH
Wikipedia:Hamburg
Archiv
Altes Archiv von Portal:Hamburg:

Altes Archiv von Wikipedia:Hamburg:

Altes Archiv von Wikipedia Diskussion:Kontor Hamburg:

Archiv von Wikipedia Diskussion:Hamburg:

Archiv von Wikipedia:Hamburg:

Wie wird ein Archiv angelegt?

Unser ehemaliges Kontor wurde neu vermietet[Quelltext bearbeiten]

Heute war ich in der Nähe und kuckte mal am Kontor vorbei; unsere ehemaligen Räume haben einen oder neue Mieter. Eine Computer-Firma ist dort eingezogen. Die Fenster sind allerdings noch nicht beschriftet so dass sich ein Foto gelohnt hätte. Viele liebe Grüsse an alle. --Pauli-Pirat (Diskussion) 22:29, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Engagement-Karte für Ehrenamtler[Quelltext bearbeiten]

Als vorletztes Bundesland führt nun auch Hamburg endlich eine sog. "Engagement-Karte" ein, die Ehrenamtlern Vergünstigungen bei Museen u.a. Kooperationspartnern ermöglicht. Sie muss über ein Onlineformular individuell beantragt und das Engagement dann von der jeweiligen Organisation bestätigt werden: https://www.hamburg.de/engagement/16616590/hamburger-engagement-karte/ Ich hab das Team Community von WMDE bereits informiert und hoffe mal, dass unser Engagement für die Allgemeinheit von der Behörde auch als förderungsfähig anerkannt wird ;) Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:38, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hi, da bist du mir zuvor gekommen – ich wollte das gerade auch ansprechen. Wollen wir also abwarten, dass WMDE das mit der Stadt koordiniert? --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 10:14, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
K.A. Ich hab einfach mal einen Antrag gestellt und gucke was passiert ;) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:49, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Die Frage ist, wie man sein Engagement nachweist. Wenn Realname = Benutzername, dann ist das noch für jeden nachvollziehbar. Ansonsten könnte jeder alles behaupten. NNW 08:44, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wenn Wikimedia Deutschland bei der Bescheinigung unterstützen kann, dann gibt es da sicher Mittel und Wege. Einer dieser Wege könnte eine Verifizierung der Anfrage via Wikimail sein. Ansonsten findet sich zum Vorgehen eine kurze Zusammenfassung unter Wikipedia:Förderung/Ehrenamtsbescheinigungen/Ehrenamtskarten#Hamburg, bei Fragen immer gern unter community@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de melden. Viele Grüße --Sandro (WMDE) (Disk.) 10:32, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Super, danke dir! --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 11:46, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Bleibt nur zu hoffen, dass man für die Hamburger Engagement-Karte mehr erhält als für die Schleswig-Holsteinsche Ehrenamtskarte, für die bekommt man ein Tretboot auf dem Ratzeburger See zum halben Preis oder 2 Euro Ermäßigung auf den Eintritt im Schloss Reinbek, und - na ja - so Zeug wie "Entdecke die Kraft der Aloe Vera" und "10 % auf den Grundwartungspreis für Rettungswesten", was bestenfalls der Verkaufsförderung der beteiligten Firmen dient ([1]). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:46, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Reinhard Kraasch [2] verrät, welche Partnerschaften es bereits gibt. LG, --TenWhile6 (Disk) 18:36, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@TenWhile6, das sieht ja gar nicht so schlecht aus... Als Grund, nach Hamburg umzuziehen, reicht es für mich allerdings nicht ein lächelnder Smiley . --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:45, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Verständlich. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --TenWhile6 (Disk) 18:49, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Mal eine Bemerkung aus einem Bundesland was die Ehrenamtskarte schon länger hat. Ich habe sie seit vier Jahren aber mir kam dann die Pandemie dazwischen und konnte sie dann nur wenig benutzen. Das Ausstellen der Karte war eine schnelle Sache nach der Versicherung von WMDE, dort ist mein Klarname wohl bekannt, das ich doch das Eine oder Andere hier mache. Ich habe gerade den Anlass genommen und nach geschaut was es hier derzeit für Vergünstigungen gibt. Die Angebote sind recht durchwachsen und geht von verkaufsfördenden Rabatten bis zu kostenlosen Bibliotheksausweisen oder 25 % auf Erste-Hilfe-Kurse. Gerade bei Bildungsangeboten VHS, städtischen Museen und Einrichtungen sind die Rabatte nicht groß aber die Summe macht es letztlich. Der Aufwand so eine Karte zu beantragen ist sehr überschaubar. Wenn in HH die Karte erst neu eingeführt wurde dann wird sich das Angebot auch noch ändern und anpassen denke ich mal. --codc senf 19:04, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Sicher; dass Merchandising dahintersteht, ist nicht ungewöhnlich oder neu. Ob solche Karte(n) einem nützlich ist/sind, muss jeder für sich selbst entscheiden. --Felistoria (Diskussion) 22:02, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten