Turn-Weltmeisterschaften 1974

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die 18. Turn-Weltmeisterschaften fanden vom 20.–27. Oktober 1974 in Warna statt.

Rang Athlet Punkte
1. JapanJapan Shigeru Kasamatsu 115.500
2. Sowjetunion 1955 Nikolai Andrianow 115.375
3. JapanJapan Eizō Kenmotsu 114.750
...
7. Deutschland Demokratische Republik 1949 Wolfgang Thüne 114.000
Rang Team Punkte
1. Japan Japan 571.400
2. Sowjetunion 1955 Sowjetunion 567.350
3. Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 562.400
...
5. Deutschland BR Deutschland 552.650
7. Schweiz Schweiz 547.200
Rang Athlet Punkte
1. JapanJapan Shigeru Kasamatsu 19.375
2. JapanJapan Hiroshi Kajiyama 19.325
3. Bulgarien 1971 Andrej Keramow 19.225
...
5. Deutschland Demokratische Republik 1949 Rainer Hanschke 18.900
Rang Athlet Punkte
1. Deutschland Eberhard Gienger 19.500
2. Deutschland Demokratische Republik 1949 Wolfgang Thüne 19.450
3. JapanJapan Eizō Kenmotsu 19.275
3. Polen 1944 Andrzej Szajna 19.275
5. Deutschland Demokratische Republik 1949 Bernd Jäger 19.250
Rang Athlet Punkte
1. JapanJapan Eizō Kenmotsu 19.375
2. Sowjetunion 1955 Nikolai Andrianow 19.325
3. Sowjetunion 1955 Wladimir Martschenko 18.850
...
5. Deutschland Demokratische Republik 1949 Bernd Jäger 18.100
6. Deutschland Demokratische Republik 1949 Wolfgang Thüne 17.625
Rang Athlet Punkte
1. Ungarn 1957 Zoltán Magyar 19.575
2. Sowjetunion 1955 Nikolai Andrianow 19.375
3. JapanJapan Eizō Kenmotsu 19.225
...
6. Deutschland Demokratische Republik 1949 Wolfgang Thüne 18.500
Rang Athlet Punkte
1. Rumänien 1965 Dan Grecu 19.525
1. Sowjetunion 1955 Nikolai Andrianow 19.525
3. Polen 1944 Andrzej Szajna 19.225
...
6. Deutschland Demokratische Republik 1949 Wolfgang Thüne 18.925
Rang Athlet Punkte
1. JapanJapan Shigeru Kasamatsu 19.325
2. Sowjetunion 1955 Nikolai Andrianow 19.250
3. JapanJapan Hiroshi Kajiyama 19.225
Rang Athletin Punkte
1. Sowjetunion 1955 Ljudmila Turischtschewa 78.450
2. Sowjetunion 1955 Olga Korbut 77.650
3. Deutschland Demokratische Republik 1949 Angelika Hellmann 76.875
4. Sowjetunion 1955 Elvira Saadi 76.425
5. Sowjetunion 1955 Russudan Sicharulidse 76.400
6. Deutschland Demokratische Republik 1949 Annelore Zinke 76.325
7. Sowjetunion 1955 Nina Dronowa 76.125
8. Rumänien 1965 Alina Goreac 75.925
Rang Team Turnerinnen Punkte
1. Sowjetunion 1955 Sowjetunion Ljudmila Turischtschewa
Olga Korbut
Elvira Saadi
Russudan Sicharulidse
Nina Dronowa
Nelli Kim
384.150
2. Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Angelika Hellmann
Annelore Zinke
Richarda Schmeißer
Bärbel Röhrich
Heike Gerisch
Irene Abel
376.550
3. Ungarn 1957 Ungarn Mónika Császár
Krisztina Medveczky
Zsuzsa Nagy
Márta Egervári
Zsuzsa Matulai
Ágnes Bánfai
370.600
4. Rumänien 1965 Rumänien Alina Goreac
Anca Grigoraș
Elena Ceampelea
Paula Ioan
Aurelia Dobre
Rodica Sabău
369.30
...
8. Deutschland BR Deutschland 361.000
15. Schweiz Schweiz 343.050
Rang Athletin Punkte
1. Sowjetunion 1955 Ljudmila Turischtschewa 19.725
2. Sowjetunion 1955 Olga Korbut 19.525
3. Sowjetunion 1955 Nelli Kim 19.200
4. Sowjetunion 1955 Nina Dronowa 19.100
5. Rumänien 1965 Alina Goreac 18.900
6. Deutschland Demokratische Republik 1949 Angelika Hellmann 18.625
Rang Athletin Punkte
1. Sowjetunion 1955 Ljudmila Turischtschewa 19.775
2. Sowjetunion 1955 Olga Korbut 19.600
3. Sowjetunion 1955 Elwira Saadi 19.550
3. Sowjetunion 1955 Rusudan Siharulidze 19.550
5. Sowjetunion 1955 Nina Dronowa 19.275
6. Deutschland Demokratische Republik 1949 Angelika Hellmann 19.200
Rang Athletin Punkte
1. Deutschland Demokratische Republik 1949 Annelore Zinke 19.650
2. Sowjetunion 1955 Olga Korbut 19.575
3. Sowjetunion 1955 Ljudmila Turischtschewa 19.500
4. Deutschland Demokratische Republik 1949 Angelika Hellmann 19.350
5. Deutschland Demokratische Republik 1949 Richarda Schmeisser 19.250
6. Ungarn 1957 Krisztina Medveczky 19.050
Rang Athletin Punkte
1. Sowjetunion 1955 Olga Korbut 19.650
2. Sowjetunion 1955 Ljudmila Turischtschewa 19.575
3. Tschechoslowakei Bozena Perdykulova 19.500
4. Rumänien 1965 Alina Goreac 18.900
5. Deutschland Demokratische Republik 1949 Angelika Hellmann 18.850
6. Sowjetunion 1955 Russudan Sicharulidse 17.900

Medaillenspiegel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rang Land total
1 Sowjetunion 1955 Sowjetunion 6 10 5 21
2 Japan Japan 5 1 4 10
3 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 1 2 2 5
4 Ungarn 1957 Ungarn 1 - 1 2
5 Rumänien 1965 Rumänien 1 - - 1
Deutschland BR Deutschland 1 - - 1
7 Polen 1944 Polen - - 2 2
8 Bulgarien 1971 Bulgarien - - 1 1
Tschechoslowakei Tschechoslowakei - - 1 1