Turn-Weltmeisterschaften 1993

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die 28. Weltmeisterschaften im Gerätturnen fanden 1993 im National Exhibition Centre in Birmingham, Vereinigtes Königreich statt.

Einzel-Mehrkampf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rang Athlet
1. Belarus 1991 Wital Schtscherba
2. Russland 1991 Sergei Charkow
3. Deutschland Andreas Wecker
Rang Athlet
1. UkraineUkraine Hryhorij Missjutin
2. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Neil Thomas
Belarus 1991 Wital Schtscherba
Rang Athlet
1. Russland 1991 Sergei Charkow
2. Rumänien Marius Gherman
3. Ungarn Zoltán Supola
Rang Athlet
1. Belarus 1991 Wital Schtscherba
2. UkraineUkraine Ihor Korobtschinskyj
3. IOCIOC Waleri Belenki
Rang Athlet
1. Korea Nord Pae Gil-su
2. Deutschland Andreas Wecker
3. Ungarn Károly Schupkégel
Rang Athlet
1. ItalienItalien Juri Chechi
2. Deutschland Andreas Wecker
3. Belarus 1991 Iwan Iwankou
Rang Athlet
1. Belarus 1991 Wital Schtscherba
2. Chinesisch Taipeh Chang Feng-chih
3. Korea Sud Yoo Ok-Yul

Einzel-Mehrkampf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rang Athletin
1. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shannon Miller
2. Rumänien Gina Gogean
3. UkraineUkraine Tetjana Lyssenko
Rang Athletin
1. Rumänien Lavinia Miloșovici
2. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dominique Dawes
3. Rumänien Gina Gogean
Rang Athletin
1. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shannon Miller
2. Rumänien Gina Gogean
3. Russland 1991 Natalja Bobrowa
Rang Athletin
1. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shannon Miller
2. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dominique Dawes
3. Rumänien Andreea Cacovean
Rang Athletin
1. Belarus 1991 Alena Piskun
2. Rumänien Lavinia Miloșovici
3. Usbekistan Oksana Chusovitina

Medaillenspiegel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Belarus 1991 Belarus 4 1 1 6
2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3 2 5
3 Rumänien Rumänien 1 4 2 7
4 Russland 1991 Russland 1 1 1 3
Ukraine Ukraine 1 1 1 3
6 Italien Italien 1 1
Korea Nord Nordkorea 1 1
8 Deutschland Deutschland 2 1 3
9 Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh 1 1
Vereinigtes Konigreich Großbritannien 1 1
11 Ungarn Ungarn 2 2
14 IOCIOC IOC 1 1
Korea Sud Südkorea 1 1
Usbekistan Usbekistan 1 1

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]